Die German Startups Aktie (heute bekannt als The Payments Group Holding) setzt ihren negativen Trend fort und notierte am heutigen Freitag (28. März 2025) bei 0,6675 Euro, was einem weiteren Tagesverlust von 0,37 Prozent entspricht. Besonders besorgniserregend erscheint der kontinuierliche Abwärtstrend der letzten Wochen - innerhalb eines Monats verlor die Aktie bereits 7,29 Prozent an Wert. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste sogar auf 17,79 Prozent, was Anleger zunehmend verunsichert. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 0,81 Euro beträgt mittlerweile über 17 Prozent, was auf eine anhaltende Schwächephase hindeutet.


Fundamentaldaten geben gemischtes Bild ab

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei German Startups?


Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Analysten weiterhin erhebliches Potenzial. Der einzige aktive Analyst bewertet die Aktie mit "Outperform" und gibt ein Kursziel von 1,50 Euro aus, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 124 Prozent entsprechen würde. Allerdings zeigen die fundamentalen Kennzahlen ein problematisches Bild: Die Margen sind niedrig, die Finanzsituation durch hohe Nettoverbindlichkeiten angespannt und die Rentabilität unzureichend. In den vergangenen Monaten wurden zudem sowohl Umsatz- als auch Gewinnerwartungen wiederholt nach unten korrigiert, was auf anhaltende operative Schwierigkeiten hindeutet. Positiv zu vermerken bleibt jedoch, dass die Aktie mit 44,19 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief notiert und auf Jahressicht immerhin noch ein Plus von 13,14 Prozent verzeichnet.


German Startups-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue German Startups-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten German Startups-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für German Startups-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

German Startups: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...