Der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors verzeichnete am gestrigen Handelstag einen beachtlichen Kursanstieg. Die Aktie kletterte um 4,33 Prozent auf 47,83 Euro (Stand: 24. März 2025, 15:53 Uhr). Damit konnte sich das Papier deutlich vom Kursverlust der letzten Wochen erholen, nachdem es auf Monatssicht immer noch ein Minus von 2,47 Prozent aufweist. Besonders hervorzuheben ist, dass die Aktie aktuell 26,14 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch 21,96 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.

Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Motors?

Die Bewertungskennzahlen von General Motors deuten auf eine Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,25 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 2,36 liegt die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Auch das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 beträgt lediglich 4,23, was im Vergleich zu anderen Automobilherstellern sehr niedrig ist. Die letzte Quartalsdividende wurde am 7. März 2025 in Höhe von 0,12 USD ausgeschüttet.

Anzeige

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...