Der amerikanische Autoriese General Motors setzt im Elektro-Kampf voll auf Tempo. Während die Konkurrenz zögert, sichert sich GM strategisch Lithium-Vorräte, baut das Schnelllade-Netz massiv aus und trickst sogar beim auslaufenden US-Steuerbonus. Doch kann der Vorzeige-Konzern seine Führungsposition im Rennen um die E-Mobilität auch in harte Zahlen ummünzen?

Kreative Lösungen für den Steuer-Bonus

GM und Konkurrent Ford haben einen cleveren Weg gefunden, den ausgelaufenen 7.500-Dollar-Elektroauto-Bonus doch noch zu nutzen: Über Leasing-Programme ihrer Finanztochtergesellschaften bleibt die Förderung im vierten Quartal faktisch erhalten. Der Effekt ist bereits spürbar - GM meldete im dritten Quartal Rekordzahlen mit 66.501 verkauften E-Autos in den USA, eine Verdopplung im Jahresvergleich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Motors?

Lithium-Sicherung und Lade-Offensive

Noch bedeutender für die langfristige Strategie: Das US-Energieministerium beteiligt sich mit 5 Prozent an Lithium Americas und dem Thacker-Pass-Projekt, wo GM bereits 38 Prozent hält. Damit sichert sich der Konzern den Zugang zu heimischem Lithium für seine Batterieproduktion - ein entscheidender Vorteil in der Lieferkette.

Parallel expandiert die Lade-Infrastruktur rasant. Gemeinsam mit Pilot Company und EVgo hat GM bereits über 200 Ladestationen in fast 40 US-Bundesstaaten eröffnet. Das Ziel: 500 Standorte mit 2.000 Schnellladern für sorgenfreie Fernreisen mit dem E-Auto.

Der große Test steht bevor

All diese Initiativen werden sich am 21. Oktober beweisen müssen, wenn GM die Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Nach einem soliden zweiten Quartal, in dem der Konzern die Erwartungen knapp übertraf, bleibt die Spannung hoch. Die Analysten zeigen sich weiterhin optimistisch mit einem durchschnittlichen Kursziel von 63,16 Dollar.

Die General Motors Aktie notiert nach leichten Verlusten am Freitag bei 50,35 Euro, bleibt aber klar im Aufwärtstrend mit 24 Prozent Plus in den letzten zwölf Monaten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die massive Elektro-Offensive den erhofften Schub bringt - oder ob GM trotz aller Initiativen im harten Wettbewerb stecken bleibt.

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...