General Mills: Dividendenjuwel in der Krise?

Der US-Lebensmittelriese General Mills steht vor einer strategischen Zerreissprobe. Während das Unternehmen mit einer über 125-jährigen ungebrochenen Dividendenhistorie glänzt, kämpft es mit rückläufigen Umsätzen und einem schwierigen Konsumumfeld. Kann der Konzern seine attraktive Ausschüttung von fast 5% halten – oder droht Anlegern eine böse Überraschung?
Analysten uneins über Zukunft
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie mit 0,74 US-Dollar leicht die Erwartungen, doch der Umsatz sank um 3,3% auf 4,56 Milliarden Dollar. Diese Diskrepanz spiegelt die aktuelle Herausforderung wider – Kosteneffizienz trifft auf Nachfrageschwäche.
Die Analystengemeinde ist gespalten:
- Goldman Sachs kürzte die Einstufung von "Buy" auf "Neutral" und senkte das Kursziel von 68 auf 58 Dollar
- 10 von 16 Analysten raten zum Halten
- Nur 4 sehen noch Kaufpotenzial
Institutionelle Investoren ziehen an verschiedenen Enden
Interessant: Während einige Großinvestoren wie Sienna Gestion ihre Positionen reduzierten, stockten andere massiv auf. Der schwedische Pensionsfonds AP4 erhöhte sein Engagement auf über 18 Millionen Dollar, und Charles Schwab vervierfachte seine Anteile nahezu. Insgesamt halten Institutionen drei Viertel der Aktien – ein Zeichen für anhaltendes Interesse trotz Herausforderungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Mills?
Dividendencharme mit Risiko
General Mills erhöhte die Quartalsdividende jüngst um 2% auf 0,61 Dollar, was eine attraktive Rendite von 4,9% bedeutet. Doch die Prognosen für 2026 lassen aufhorchen:
- Umsatz könnte um bis zu 1% schrumpfen
- Betriebsgewinn droht um 10-15% einzubrechen
- Gewinn pro Aktie könnte ähnlich stark fallen
Transformation als Rettungsanker?
Der Konzern setzt auf einen umfassenden Transformationsplan:
- 100 Millionen Dollar Kosteneinsparungen bis 2026
- Fokus auf Wachstumsbereiche wie Premium-Hundefutter (Blue Buffalo)
- Ausbau von Innovationen und Markeninvestitionen
Doch die Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen, um die Dividendenattraktivität in einem schwierigen Marktumfeld zu erhalten? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob General Mills sein historisches Erbe fortsetzen kann – oder ob Anleger sich auf schmerzhafte Einschnitte gefasst machen müssen.
General Mills-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Mills-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten General Mills-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Mills-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
General Mills: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...