General Mills Aktie: Schlechte Stimmung
Der Lebensmittelriese reagiert mit Produktneuheiten auf sinkende Verkaufszahlen und Marktdruck, während die Aktie mit 16% Jahresverlust zu kämpfen hat.
General Mills verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres einen Rückgang der Nettoumsätze um 1% auf 14,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf ungünstige Nettopreisgestaltung und Produktmix zurückgeführt. Das Segment Nordamerika Einzelhandel erfuhr einen Umsatzrückgang von 3% auf 9,3 Milliarden US-Dollar, während der Betriebsgewinn um 6% sank. Die Aktie des Lebensmittelkonzerns schloss am Freitag bei 54,46 Euro und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 1,50%. Im Jahresvergleich liegt das Papier mit einem Minus von 16,18% deutlich unter Vorjahresniveau.
Als Reaktion auf die sich verändernden Verbraucherpräferenzen hat General Mills seine Produktpalette erweitert. Das Unternehmen führte Cheerios Protein in den Geschmacksrichtungen Erdbeere und Zimt wieder ein, wobei jede Variante 8 Gramm Protein pro Portion bietet. Darüber hinaus sollen die Einführung von Lucky Charms Rainbow Sprinkles und Jumbo Rainbow Cerealien eine breitere Konsumentenbasis ansprechen. Diese Produktinnovationen sind Teil der Strategie, trotz der aktuellen Marktherausforderungen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dividendenzahlung und Marktsituation
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Mills?
General Mills kündigte eine Quartalsdividende von 0,60 US-Dollar pro Aktie an, die am 1. Mai 2025 an die am 10. April 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird. Diese Dividende entspricht einer annualisierten Ausschüttung von 2,40 US-Dollar pro Aktie und einer Rendite von etwa 4,02% basierend auf dem aktuellen Aktienkurs.
Die Reaktion des Marktes auf die jüngsten Ankündigungen von General Mills fiel gemischt aus. Am 3. April 2025 erlebte die Aktie inmitten breiterer Marktvolatilität aufgrund neuer Zollankündigungen Schwankungen. Die Aktie befindet sich derzeit mit einem Abstand von 20,01% deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 68,08 Euro. Bemerkenswert ist auch die Abweichung vom 200-Tage-Durchschnitt von -10,55%, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.
Der Konsumgütersektor navigiert momentan durch eine komplexe Landschaft, die von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und sich ändernden Verbrauchergewohnheiten beeinflusst wird. General Mills steht vor der doppelten Herausforderung, interne betriebliche Probleme zu bewältigen und sich an externe Marktdrücke anzupassen. Die jüngsten Produktinnovationen und strategischen Anpassungen sind entscheidend, während das Unternehmen bestrebt ist, seine Marktposition zu behaupten.
General Mills-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Mills-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten General Mills-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Mills-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
General Mills: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...