General Mills Aktie: Herausforderungen rollen an!
Umsatzeinbußen von 5 Prozent belasten den Lebensmittelkonzern, dessen Aktie deutlich unter dem Jahreshoch notiert. Trotz Gewinnüberraschung folgt eine pessimistischere Jahresaussicht.
General Mills verzeichnete im am 23. Februar 2025 abgeschlossenen dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Nettoumsatz von 4,84 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und liegt unter den Analystenschätzungen von 4,96 Milliarden Dollar. Die Aktie des Lebensmittelkonzerns schloss am vergangenen Freitag bei 54,67 Euro und liegt damit fast 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 68,08 Euro, das im September 2024 erreicht wurde.
Trotz des Umsatzrückgangs übertraf das bereinigte Ergebnis pro Aktie mit 1,00 Dollar leicht die Prognosen der Analysten, die bei 0,96 Dollar lagen. Angesichts der anhaltenden Marktherausforderungen hat General Mills seine Jahresprognose nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun einen Rückgang des organischen Umsatzes um 1,5 bis 2 Prozent, gegenüber der früheren Prognose von unverändert bis plus 1 Prozent. Auch die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie wurde nach unten angepasst und soll nun um 7 bis 8 Prozent sinken, statt wie zuvor erwartet um 1 bis 3 Prozent.
Marktdynamik und strategische Antworten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Mills?
Der Lebensmittelsektor bewegt sich derzeit in einem komplexen Umfeld, das von wirtschaftlicher Unsicherheit und sich änderndem Konsumverhalten geprägt ist. General Mills steht unter starkem Wettbewerbsdruck durch Eigenmarken, die preisgünstigere Alternativen anbieten. Zudem legen Verbraucher zunehmend Wert auf Preis-Leistungs-Verhältnisse, was zu einer geringeren Nachfrage nach Markensnacks und einem Rückgang bei Impulskäufen führt.
Als Reaktion auf diese Herausforderungen setzt General Mills auf verschiedene strategische Initiativen. Im Müsli-Segment plant das Unternehmen eine Wiederbelebung durch neue Produkte wie Cheerios Protein Cookies & Crème sowie Marketingkampagnen in Zusammenarbeit mit Marvel Studios. Im Suppenbereich bewirbt General Mills die gesundheitlichen Vorteile von Progresso und führt neue Produktlinien wie die Progresso Pitmaster Suppen ein. Gleichzeitig zielt der Konzern auf Kosteneinsparungen von mindestens 100 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2026 durch verschiedene Effizienzmaßnahmen ab, um die Rentabilität in einem herausfordernden Marktumfeld zu verbessern.
Die seit Jahresbeginn um mehr als 11 Prozent gefallene Aktie liegt auch deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die aktuelle schwierige Phase des Unternehmens unterstreicht. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob die eingeleiteten Produkt- und Effizienzmaßnahmen ausreichen, um das Unternehmen wieder auf einen profitableren Wachstumskurs zu bringen.
General Mills-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Mills-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten General Mills-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Mills-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
General Mills: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...