Der Nahrungsmittelkonzern reorganisiert Geschäftsbereiche, verändert Innovationsstrukturen und fokussiert auf Gesundheitstrends während die Aktie unter Druck gerät.


General Mills, ein weltweit führendes Lebensmittelunternehmen, durchläuft derzeit bedeutende organisatorische Veränderungen und strategische Neuausrichtungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Marktposition zu stärken und auf sich wandelnde Verbraucherpräferenzen zu reagieren. Der Aktienkurs des Konzerns liegt aktuell bei 54,71 € und hat in der vergangenen Woche deutlich um fast 8% nachgegeben.

Führungswechsel bei wichtigen Geschäftsbereichen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Mills?

Jon Nudi, ein 32-jähriger Veteran von General Mills, der drei der vier Unternehmenssparten leitete, wurde zum CEO von Masco Corp. ernannt, einem Bauprodukthersteller mit Sitz in Michigan. Sein Ausscheiden ist für Juni 2025 geplant. Liz Mascolo, bisher Nordamerika-Präsidentin für die Heimtiernahrungsmarke Blue Buffalo, wird ab dem 16. März 2025 die Leitung des nordamerikanischen Heimtierproduktgeschäfts von General Mills übernehmen.

Umstrukturierung der Innovationsabteilungen

General Mills stellt seine interne Innovationseinheit G-Works ein und pausiert zusätzliche externe Investitionen seines Venture-Capital-Arms. Das Unternehmen hat ein "Strategic Growth Office" ins Leben gerufen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln. Diese Neuorganisation erfolgt in einer Zeit, in der der Aktienkurs auf sein 52-Wochen-Tief gefallen ist und sich deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt bewegt.

Finanzielle Aussichten unter Druck

Citi-Analyst Thomas Palmer hat das Kursziel für die Aktie von 60 € auf 58 € gesenkt und behält seine neutrale Bewertung bei. Palmer äußerte Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken für Umsatz und Gewinn. Er verwies auf Herausforderungen wie schleppende Umsatzentwicklung trotz Investitionen und mögliche Probleme mit dem Lieferzeitpunkt, die die kommenden Quartalsergebnisse beeinträchtigen könnten.

Produktinnovationen als Wachstumstreiber

General Mills setzt weiterhin auf Produktinnovationen. Das Unternehmen hat neue Lucky Charms Cerealien eingeführt, darunter Lucky Charms Rainbow Sprinkles und Lucky Charms Jumbo Rainbow, um den Verbrauchern einzigartige und ansprechende Optionen zu bieten.

Fokus auf gesundheitsbewusste Verbraucher

Als Reaktion auf die zunehmende Popularität von GLP-1-Medikamenten wie Ozempic bewirbt General Mills proteinreiche Progresso-Suppen und zuckerärmere Betty Crocker-Backmischungen. Diese Produkte sind darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen von Verbrauchern gerecht zu werden, die gesündere Lebensmitteloptionen suchen.

Der Lebensmittelkonzern passt sich aktiv an die dynamische Landschaft der Lebensmittelindustrie an – durch Führungswechsel, strategische organisatorische Veränderungen und gezielte Produktinnovationen. Trotz der Herausforderungen, die sich auch im Jahresverlust von über 11% widerspiegeln, positionieren die Bemühungen des Unternehmens, sich an Gesundheitstrends der Verbraucher anzupassen und Betriebsabläufe zu optimieren, General Mills für die Navigation im sich wandelnden Marktumfeld.

Anzeige

General Mills-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Mills-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten General Mills-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Mills-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Mills: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...