
General Electric: Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
12.05.2025 | 06:20
General Electrics radikaler Umbau beginnt Früchte zu tragen. Während der Konzern sich auf seine Kernkompetenzen in der Luftfahrt und Gesundheitsbranche konzentriert, zeigen die jüngsten Zahlen: Die schmerzhafte Restrukturierung könnte sich langfristig auszahlen. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Erfolg wirklich?
Gewinnsprung trotz Umsatzrückgang
Die Analystenprognosen für das erste Quartal 2025 sehen vielversprechend aus: Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) soll um satte 54,86% auf 1,27 US-Dollar steigen – ein Beleg für die gestiegene Profitabilität in den verbleibenden Geschäftsbereichen. Allerdings spiegelt der erwartete Umsatzrückgang von 40,37% auf 9,05 Milliarden US-Dollar die Auswirkungen des Asset-Verkaufs wider.
General Electric hat in der Vergangenheit regelmäßig die Erwartungen übertroffen, zuletzt im Q4 2024 mit einem EPS von 1,32 US-Dollar (26,9% über den Schätzungen). Für 2025 wird ein weiterer Anstieg auf 5,42 US-Dollar erwartet, gefolgt von 6,40 US-Dollar im Jahr 2026 – was einer Steigerung von 18% entspräche.
Milliardeninvestitionen in die Luftfahrtsparte
Die GE Aerospace-Sparte geht in die Offensive: 2025 sollen 101 Millionen US-Dollar in nordamerikanische Produktionsstätten fließen, um die Fertigungskapazitäten zu modernisieren und auszubauen. Dies ist Teil eines größeren 1-Milliarden-US-Dollar-Programms für die US-Lieferkette.
Die Investitionen konzentrieren sich auf Schlüsselstandorte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?
- 20 Mio. US-Dollar in Asheville für Verbundwerkstoffe
- 16 Mio. US-Dollar in Durham für Triebwerksmontage
- 52 Mio. US-Dollar in Wilmington für Kapazitätserweiterungen
Besonders bedeutsam: Die Produktion der CFM LEAP-Triebwerke wird deutlich hochgefahren – ein klares Signal für das Vertrauen in die Luftfahrtbranche.
Vernova behält Kurs bei
Die Energiesparte GE Vernova präsentierte solide Q1-Zahlen mit einem Auftragsplus von 8% auf 10,2 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz kletterte um 11% auf 8,0 Milliarden US-Dollar, während der freie Cashflow bei 1,0 Milliarden US-Dollar lag. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresprognose trotz inflationsbedingter Herausforderungen.
Analysten bleiben optimistisch
Die Mehrheit der Analysten hält an einer "Strong Buy"-Empfehlung fest, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 218 US-Dollar. Die aktuelle Bewertung wird als fair eingestuft. Doch die eigentliche Frage bleibt: Kann GE den eingeschlagenen Transformationskurs fortsetzen und die hohen Erwartungen dauerhaft erfüllen?
General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...