Nach der Dreiteilung in Aerospace, HealthCare und Vernova zeigen die GE-Nachfolgeunternehmen unterschiedliche Entwicklungen mit besonders positiven Ergebnissen im Luftfahrtsektor.


General Electric (GE) hat eine bedeutende Transformation durchlaufen, die 2024 in der Aufspaltung in drei unabhängige Unternehmen gipfelte: GE Aerospace, GE HealthCare und GE Vernova. Dieser strategische Schritt hat jedes Unternehmen in die Lage versetzt, branchenspezifische Chancen zu nutzen, wobei GE Aerospace die stärkste Entwicklung nach der Aufspaltung zeigt. Die Aktie von GE Aerospace liegt derzeit bei 179,50 Euro und verzeichnet einen Tagesgewinn von 1,99 Prozent, steht jedoch mit einem Minus von 10,03 Prozent über einen Monat deutlich unter Druck.

Luftfahrtboom beflügelt GE Aerospace

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?

GE Aerospace, spezialisiert auf die Herstellung von Flugzeugtriebwerken, hat robuste Finanzergebnisse vorgelegt, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach seinen Dienstleistungen und Ersatzteilen. Im jüngsten Geschäftsbericht meldete GE Aerospace:

  • Aufträge: Neubestellungen stiegen um 32 Prozent auf 50 Milliarden Dollar, mit einem Anstieg von 46 Prozent bei den Aufträgen im vierten Quartal
  • Umsatz: Der bereinigte Umsatz stieg um 10 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar
  • Betriebsgewinn: Ein Anstieg um 30 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar

Diese Zahlen unterstreichen die starke Marktposition von GE Aerospace und seine Fähigkeit, die wachsende Nachfrage im Luftfahrtsektor zu bedienen. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 5,10 und 5,45 Dollar, was einem deutlichen Anstieg gegenüber 4,60 Dollar im Jahr 2024 entspricht.

Investitionen in Energieinnovation

GE Vernova, das sich auf Energielösungen konzentriert, hat eine Erweiterung seines Forschungszentrums in Niskayuna im Wert von 96 Millionen Dollar angekündigt, die 75 neue Arbeitsplätze schaffen soll. Das Projekt, das durch Steuergutschriften des Bundesstaates New York in Höhe von 9,63 Millionen Dollar unterstützt wird, umfasst:

  • Anlagenverbesserungen: Einrichtung von zwei neuen Laboren und Renovierung bestehender Einrichtungen
  • Strategischer Fokus: Fortschritte bei Technologien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Verbesserung der Effizienz des Stromnetzes

Diese Expansion spiegelt das Engagement von GE Vernova für Innovation und nachhaltige Energielösungen wider.

Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen bei GE HealthCare

GE HealthCare, die Sparte für medizinische Diagnostik und Bildgebung, hat die vierteljährlichen Dividendenzahlungen wieder aufgenommen und im April 2023 eine Dividende von 3,5 Cent pro Aktie eingeführt. Dieser Schritt steht im Einklang mit der positiven finanziellen Entwicklung des Unternehmens nach der Ausgliederung.

Marktentwicklung und Ausblick

Trotz des aktuellen Aufschwungs liegt die GE Aerospace-Aktie mit 11,14 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 202,00 Euro, das am 11. Februar 2025 erreicht wurde. Dennoch zeigt der Titel mit einem Plus von 9,12 Prozent seit Jahresbeginn und einer beeindruckenden Steigerung von 16,94 Prozent über zwölf Monate eine insgesamt positive Entwicklung.

Branchenweite Implikationen

Die erfolgreiche Aufspaltung von General Electric und Honeywell International dient als Modell für Unternehmensumstrukturierungen im Industriesektor. Honeywells jüngste Entscheidung, seine Luftfahrtsparte abzuspalten und den Geschäftsbereich für Spezialwerkstoffe auszugliedern, ist teilweise von GEs erfolgreicher Transformation inspiriert und unterstreicht die potenziellen Vorteile solcher strategischen Neuausrichtungen.

Erfolgreiche Positionierung der Nachfolgeunternehmen

Die aus der Aufspaltung hervorgegangenen Unternehmen von General Electric verfolgen aktiv Wachstumsstrategien, die auf ihre jeweiligen Branchen zugeschnitten sind. GE Aerospace profitiert von der Erholung des Luftfahrtsektors, GE Vernova investiert in Energieinnovationen, und GE HealthCare stabilisiert sich durch Dividendenzahlungen. Diese Entwicklungen positionieren die Unternehmen für anhaltenden Erfolg in ihren jeweiligen Märkten.

Anzeige

General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...