General Electric steht an einem Wendepunkt: Während der Konzern nach der Aufspaltung in drei eigenständige Unternehmen seine erfolgreiche Transformation fortsetzt, kämpfen die einzelnen Teile mit ganz unterschiedlichen Marktherausforderungen. Besonders die Luftfahrtsparte glänzt – doch wie nachhaltig ist der Aufschwung wirklich?

Aerospace-Boom treibt GE voran

Die Kernsparte GE Aerospace profitiert derzeit von einer außergewöhnlich starken Nachfrage im Luftfahrtsektor. Mit einem Jahresplus von über 40% gehört die Aktie zu den Top-Performern im Blue-Chip-Segment. Entscheidend dafür war nicht nur die Marktlage, sondern auch die konsequente Effizienzoffensive des Unternehmens.

Mit dem hauseigenen FLIGHT DECK-Programm hat GE ein schlankes Betriebsmodell eingeführt, das bereits messbare Erfolge zeigt:

  • 23% kürzere Wartungszeiten für LEAP-Testzellen
  • 32% Effizienzsteigerung bei CFM56-Fan-Zellen
  • Neue Fließband-Reparaturprozesse in Shanghai

Finanzieller Aufwärtstrend hält an

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den Erfolgskurs:

  • Umsatz: 10,15 Mrd. $ (+21,2% zum Vorjahr)
  • Gewinn je Aktie: 1,66 $ (Erwartungen: 1,43 $)
  • Mehrere Analysten erhöhten daraufhin ihre Kursziele

Doch der Aufschwung ist nicht ohne Risiken: Die Aktie liegt derzeit knapp 2,5% unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen, dass einige Anleger die hohe Bewertung kritisch sehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?

Spin-offs auf eigenen Wegen

Während GE Aerospace floriert, entwickeln sich die abgespaltenen Unternehmen unterschiedlich:

GE Vernova (Energie):

  • Stark steigende Nachfrage nach Gasturbinen
  • Rekord-Auftragseingang
  • CEO spricht von "Investitions-Superzyklus" für Energienetze

GE HealthCare (Medizintechnik):

  • Leichtes Umsatzplus von 3%
  • Beendigung einer langjährigen Korruptionsermittlung in China
  • Durch Handelskonflikte gebremstes Wachstum

Die Aufspaltung zeigt Wirkung – doch während Aerospace und Vernova im Aufwind sind, muss HealthCare erst beweisen, dass es alleine bestehen kann. Für Anleger stellt sich die Frage: Setzt GE seinen Höhenflug fort oder steht eine Konsolidierung an?

General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...