Der Luftfahrtriese verstärkt seine Produktionskapazitäten mit massiven Finanzmitteln und plant tausende Neueinstellungen zur Bewältigung der wachsenden Nachfrage.


General Electric (GE) festigt seine Position im Luftfahrtsektor durch bedeutende Investitionen zur Stärkung der Fertigungskapazitäten und zur Deckung der steigenden Nachfrage nach seinen Produkten. Die Aktie liegt aktuell bei 180,00 €, was einem Anstieg von 17,26% innerhalb der letzten 12 Monate entspricht.


GE Aerospace investiert 1 Milliarde Dollar in US-Fertigung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?


GE Aerospace hat Pläne für Investitionen von nahezu 1 Milliarde Dollar in seine US-amerikanischen Fabriken und Lieferketten angekündigt. Diese Investitionen, fast doppelt so hoch wie im Vorjahr, zielen darauf ab, die inländische Fertigung zu stärken und den Einsatz innovativer Teile und Materialien für zukünftige Flüge zu erhöhen. Das Unternehmen plant zudem die Einstellung von etwa 5.000 Arbeitnehmern in den USA und konzentriert sich dabei auf die Erweiterung der Kapazitäten für den Leap-Triebwerkstyp, der in Boeing 737 Max und Airbus A320neo zum Einsatz kommt. GE erwartet, dass die Auslieferungen des Leap-Triebwerks in diesem Jahr um 15-20% steigen werden.


Ausbau der Produktionsanlagen


Im Rahmen seiner Investitionsstrategie stellt GE Aerospace 70 Millionen Dollar für die Modernisierung und Erweiterung seiner Anlage in Muskegon, Michigan, bereit. Die Verbesserungen sollen die Produktionskapazitäten für Teile, die in Schmalrumpfflugzeugtriebwerken verwendet werden, optimieren und entsprechen dem Unternehmensziel, der wachsenden Nachfrage im Luftfahrtsektor gerecht zu werden.


Positive Marktentwicklungsindikatoren


Obwohl die GE-Aktie am Donnerstag einen Rückgang von 1,3% verzeichnete, hat ihre relative Stärke mehrjährige Höchststände erreicht, was auf eine starke Performance im Vergleich zum S&P 500 Index hinweist. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 127,00 € liegt die Aktie inzwischen 41,73% höher. Analysten prognostizieren für GE ein Gewinnwachstum von 18% im Jahr 2025 und einen Anstieg von 19% im Jahr 2026.


Institutionelle Investitionen zeigen Vertrauen


Jüngste institutionelle Investitionen unterstreichen das Vertrauen in GEs Wachstumskurs. Essential Planning LLC erwarb im vierten Quartal 28.340 Aktien im Wert von etwa 5,06 Millionen Dollar. Ebenso erhöhte Avantax Advisory Services Inc. seinen Anteil um 18,7% und hält nun 42.846 Aktien im Wert von 7,15 Millionen Dollar.


Bildungsinitiativen unterstützen zukünftiges Wachstum


Über Fertigungs- und Finanzinvestitionen hinaus erweitert GE Aerospace sein Next Engineers-Programm auf die Capital Region. Diese Initiative zielt darauf ab, Oberstufenschüler auf Ingenieurstudiengänge vorzubereiten und adressiert den prognostizierten jährlichen Bedarf von nahezu 200.000 Ingenieuren in den USA bis 2033. Das Programm wird 2026 beginnen, wobei GE-Mitarbeiter ehrenamtlich als Lehrer und Mentoren fungieren und zudem Stipendien bereitstellen werden.


Die jüngsten Investitionen und strategischen Initiativen von GE positionieren das Unternehmen für nachhaltiges Wachstum, indem es seine Fertigungsverbesserungen, starke Marktperformance, institutionelle Unterstützung und sein Engagement für Bildungsentwicklung nutzt.


General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...