Die Gelsenwasser AG bereitet sich auf die morgige Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vor. Am 25. März 2025 verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 1,92 Prozent und schloss bei 510,00 Euro. Diese Kursbewegung fügt sich in einen längerfristigen negativen Trend ein, denn der Wasserspezialist musste im Jahresvergleich einen deutlichen Wertverlust von 27,14 Prozent hinnehmen. Trotz der angespannten Kursentwicklung bleibt die Bewertung des Unternehmens mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,43 auf einem bemerkenswert niedrigen Niveau, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeuten könnte.


Fundamentaldaten sprechen für Stabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gelsenwasser AG?


Mit einer Marktkapitalisierung von 1,8 Milliarden Euro zählt die Gelsenwasser AG zu den mittelgroßen Versorgern im deutschen Aktienmarkt. Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf, wie ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,20 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,24. Beide Kennzahlen liegen unter dem Branchendurchschnitt und signalisieren eine moderate Bewertung. Der Aktienkurs notiert aktuell 5,88 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 39,22 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch – ein Spannungsfeld, das Anleger vor der morgigen Ergebnisveröffentlichung besonders aufmerksam beobachten.


Gelsenwasser AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gelsenwasser AG-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Gelsenwasser AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gelsenwasser AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gelsenwasser AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...