Die Geely Automobile Holdings verzeichnete am 13. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 1,92% auf 40,90 EUR. Trotz dieser tagesaktuellen Einbuße zeigt der chinesische Automobilhersteller weiterhin eine positive Langzeitentwicklung. Besonders bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 95,65%, wenngleich die Aktie im letzten Monat um 6,90% nachgegeben hat. Der aktuelle Kurs liegt zwar 16,63% unter dem 52-Wochen-Hoch, befindet sich jedoch immer noch 57,82% über dem 52-Wochen-Tief, was die grundsätzlich positive Tendenz unterstreicht.


Bevorstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile Holdings?


Am 20. März 2025 steht die Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 an. Diese Zahlen werden von Anlegern mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die weitere Entwicklung des Unternehmens geben könnten. Mit einer Marktkapitalisierung von 20,5 Milliarden Euro bleibt Geely ein bedeutender Akteur in der Automobilbranche, dessen Entwicklung insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Kursdynamik genau beobachtet wird.


Geely Automobile Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile Holdings-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...