Der chinesische Automobilhersteller Geely Automobile verzeichnete in den letzten Wochen einen deutlichen Rückgang bei seinem Aktienkurs. Zum Handelsschluss am 30. März 2025 notierte die Aktie bei 1,96 Euro und verzeichnete damit einen Wochenverlust von 5,41 Prozent. Besonders auffällig ist die Monatsperformance mit einem Minus von 10,87 Prozent, wodurch die Aktie inzwischen 16,06 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,33 Euro liegt, das erst Ende Februar erreicht wurde. Der RSI-Wert von 6,7 deutet auf eine stark überverkaufte Situation hin, was technische Analysten als potenzielles Umkehrsignal interpretieren könnten.

Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geely Automobile?

Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen sich Marktexperten weiterhin überzeugt vom Potenzial des chinesischen Autobauers. Von insgesamt 33 Analysten empfehlen 32 die Aktie zum Kauf, was einer beeindruckenden bullishen Quote von 91,4 Prozent entspricht. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 20,52 Yuan, was einem Aufwärtspotenzial von 31,6 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Bemerkenswert ist auch die starke Jahresentwicklung seit dem Tiefstand im August 2024 – trotz der jüngsten Korrektur liegt die Aktie noch immer 125,18 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 11,05 Prozent. In der Branche sorgt zudem eine Personalie für Aufmerksamkeit: Der schwedische Hersteller Volvo Cars, an dem Geely beteiligt ist, hat Hakan Samuelsson zum 1. April 2025 als neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt.

Anzeige

Geely Automobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geely Automobile-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Geely Automobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geely Automobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geely Automobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...