Geberit Aktie: Veränderungen in der Strategie
Die Geberit-Aktie zeigte sich am 3. März 2025 mit einem Kursrückgang von 0,69 Prozent und notierte bei 563,10 EUR. Der Sanitärtechnikhersteller verzeichnete Ende Februar anhaltende Kursverluste im Schweizer Handel, und dieser negative Trend scheint sich in den ersten Märztagen fortzusetzen. Im Montagshandel gehörte das Wertpapier zeitweise zu den Verlustbringern, obwohl es am Nachmittag leichte Gewinne verbuchen konnte. Die Aktie liegt derzeit 6,50 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, konnte sich aber im Jahresvergleich mit einem Plus von 4,89 Prozent durchaus positiv entwickeln.
Quartalszahlen stehen bevor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geberit?
Am 6. März 2025 wird Geberit seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen und präsentieren. Diese Veröffentlichung könnte für neue Impulse am Markt sorgen, nachdem die Aktie in den letzten Tagen einen eher uneinheitlichen Verlauf zeigte. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 19,8 Milliarden Euro bleibt der europäische Marktführer für Sanitärtechnik ein bedeutender Akteur in seinem Segment.
Geberit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geberit-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:
Die neusten Geberit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geberit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Geberit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...