Die Geberit-Aktie zeigt sich heute mit einem moderaten Plus von 0,2 Prozent bei 584,20 CHF. Der Sanitärspezialist gehört damit zu den führenden Titeln im SMI, der aktuell bei 12.268 Punkten steht. Nach einem Start bei 583,00 CHF kletterte der Wert zeitweise auf 586,40 CHF – sein Tageshoch.

Quartalszahlen stehen an

Morgen dürfte die Spannung steigen: Geberit präsentiert die Zahlen für das erste Quartal 2025. Analysten erwarten ein durchschnittliches EPS von 18,50 CHF. Trotz des rückläufigen Neubaugeschäfts prognostizieren Experten ein moderates Umsatzwachstum.

Könnten leichte Margeeinbußen die Bilanz trüben? Diese könnten durch laufende Investitionen entstehen, die das Unternehmen für seine mittelfristigen Ziele tätigt:

  • Jahresliches Nettoumsatzwachstum von 4-6% in lokalen Währungen
  • Ziel-Gewinnmarge zwischen 28-30%

Externe Faktoren im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geberit?

Während das US-Geschäft mit nur geringem Umsatzanteil kaum von möglichen Zollerhöhungen betroffen wäre, könnte Deutschland zum Treiber werden. Die geplanten Infrastrukturinvestitionen bewertet CEO Christian Buhl als "grundsätzlich positiv" für das Sentiment.

Kursentwicklung mit Potenzial

Mit aktuell 584,20 CHF liegt der Titel nur 2,23 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 597,20 CHF. Die heutige Handelsaktivität blieb mit 13.015 gehandelten Aktien verhalten. Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Dividende von 14,41 CHF – nach 12,80 CHF im Vorjahr.

Anzeige

Geberit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geberit-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Geberit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geberit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geberit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...