Garmin Aktie: Schlechte Zeiten in Sicht?
06.04.2025 | 10:24
Navigationstechnologie-Hersteller erlebt deutlichen Wertverlust an der Börse bei erhöhtem Handelsvolumen, hält jedoch an optimistischen Wachstumszielen für 2025 fest.
Die Garmin-Aktie erlitt am 3. April 2025 einen drastischen Kursrückgang von 15,0 Prozent und schloss bei 185,34 USD. Diese negative Entwicklung unterbrach eine dreitägige Aufwärtsbewegung und fiel deutlich stärker aus als bei anderen Technologiewerten am selben Handelstag. Das Handelsvolumen stieg auf 2,8 Millionen Aktien an – nahezu das Dreifache des 50-Tage-Durchschnitts – was auf eine erhöhte Aktivität der Marktteilnehmer hindeutet.
Im Branchenvergleich zeigt sich die Schwere des Garmin-Kursrückgangs besonders deutlich. Während Apple einen Rückgang von 9,2 Prozent auf 203,19 USD verzeichnete, fielen die Kursverluste bei Alphabet deutlich moderater aus. Die C-Aktien von Alphabet sanken um 3,9 Prozent auf 152,63 USD, während die A-Aktien einen Rückgang von 4,02 Prozent auf 150,72 USD verbuchten.
Positive Segmentprognosen trotz Kursschwäche
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Garmin?
Ungeachtet der aktuellen Marktschwankungen hält Garmin an seinen positiven Finanzprognosen fest. Für das Fitness-Segment rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von 31 Prozent im vierten Quartal 2024 auf 539,3 Millionen USD. Das Outdoor-Segment soll im gleichen Zeitraum um 29 Prozent auf 629,4 Millionen USD wachsen.
Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Garmin einen Umsatz von etwa 6,80 Milliarden USD und einen Pro-forma-Gewinn je Aktie von rund 7,80 USD. Diese Prognosen stehen im Kontrast zur aktuellen Kursschwäche und deuten auf ein anhaltendes Vertrauen des Managements in die Geschäftsentwicklung hin.
Bevorstehende Quartalszahlen
Garmin plant die Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das erste Quartal 2025 am 30. April. Die Zahlen werden vor der Markteröffnung bekannt gegeben, gefolgt von einer Telefonkonferenz um 10:30 Uhr EDT. Diese Ergebnispräsentation könnte wichtige Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung liefern und Aufschluss darüber geben, ob der jüngste Kursrückgang fundamentale Ursachen hat oder eher auf allgemeine Marktbewegungen zurückzuführen ist.
Der aktuelle Kurseinbruch steht in einem bemerkenswerten Spannungsverhältnis zu den positiven Wachstumsprognosen für die verschiedenen Geschäftssegmente. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Aktie stabilisieren kann oder ob weitere Kurskorrekturen bevorstehen.
Garmin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Garmin-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Garmin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Garmin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Garmin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...