GameStop Aktie: Wachstumsphase eingeläutet!
GameStop zeigt sich robust in turbulenten Märkten, während Analysten vor Quartalszahlen optimistisch bleiben. Wie nachhaltig ist die aktuelle Performance?
Gestern schloss die Aktie des Spielehändlers mit minimalen Verlusten von 0,04 Prozent bei 26,77 US-Dollar. Während die breiten Indizes deutlich einbrachen, zeigte sich der Titel erstaunlich resilient.
Outperformance in stürmischen Zeiten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?
GameStop glänzte mit einer monatlichen Performance von plus 8,2 Prozent – ein starker Kontrast zum Konsumgütersektor (-7,05%) und dem S&P 500 (-5,6%). Selbst gestern, als der Technologieindex Nasdaq um 2,55 Prozent abstürzte, blieb der Kurs nahezu unverändert.
Spannung vor Quartalszahlen
Alle Augen richten sich nun auf den kommenden Gewinnbericht. Die Erwartungen sind hoch: Der prognostizierte Gewinn je Aktie von 0,08 US-Dollar würde einen Anstieg um satte 166,67 Prozent bedeuten. Allerdings soll der Umsatz um 14,95 Prozent auf 750 Millionen Dollar schrumpfen.
Analysten im Kaufrausch
Die Expertenstimmung ist euphorisch: GameStop trägt aktuell den Zacks-Rang #1 (Strong Buy). Die Schätzungen wurden zuletzt mehrfach nach oben korrigiert. Doch der hohe Forward-KGV von 56,98 (Branchendurchschnitt: 15,42) zeigt, dass viel Optimismus bereits eingepreist ist.
Weitere Schlüsseldaten
- Marktkapitalisierung: 11,98 Milliarden Dollar
- KGV: 100,83
- 52-Wochen-Spanne: 10,01 bis 64,83 Dollar
- CEO Ryan Cohen erreichte einen Teilerfolg in einem Insiderhandelsverfahren zu Bed Bath & Beyond-Aktien
GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...