Die GameStop Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,65% und notierte bei 23,07 EUR. Im breiteren Kontext zeigt die Aktie eine widersprüchliche Entwicklung: Während sie auf Monatssicht 3,82% verloren hat, kann sie im Jahresvergleich ein beachtliches Plus von 83,36% vorweisen. Die Marktkapitalisierung des Videospiel-Einzelhändlers beläuft sich aktuell auf 10,4 Milliarden Euro. Bemerkenswert ist die Position 59,49% über dem 52-Wochen-Tief, während die Aktie gleichzeitig 221,46% unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Am 25. März 2025 wird GameStop nachbörslich die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Anleger blicken gespannt auf diese Veröffentlichung, da die Kennzahlen des Unternehmens ein gemischtes Bild zeichnen: Mit einem aktuellen KUV von 1,95 und einem KGV von 1.538,46 steht GameStop vor der Herausforderung, seine Transformation zwischen stationärem Handel und digitalen Angeboten erfolgreich voranzutreiben.

Anzeige

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...