Die GameStop Aktie verzeichnete am 9. März 2025 einen Kursstand von 22,25 EUR und zeigte damit keine Veränderung zum Vortag. Im Monatsvergleich musste das Wertpapier jedoch einen Rückgang von 7,60 Prozent hinnehmen, was die anhaltenden Herausforderungen des Videospiel-Einzelhändlers widerspiegelt. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche konnte die Aktie im Jahresvergleich ein beachtliches Plus von 65,92 Prozent verbuchen und liegt derzeit 58 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.

Bewertungskennzahlen deuten auf Überbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GameStop?

Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1,89 erscheint die GameStop Aktie nach gängigen Maßstäben überbewertet. Besonders auffällig ist das extrem hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis, das für 2025 mit 384,29, aktuell sogar mit 1.483,78 angegeben wird. Diese Kennzahlen spiegeln die Diskrepanz zwischen der Marktbewertung von 9,9 Milliarden Euro und den fundamentalen Geschäftszahlen des Unternehmens wider.

Anzeige

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...