Der Aktienkurs von GameStop verzeichnete am 13. Januar einen spürbaren Rückgang von 1,38 Prozent und schloss bei 31,00 Euro. Der Kursrückgang von 0,44 Euro gegenüber dem Vortag setzt damit die jüngste Volatilität des Unternehmens fort. Trotz der aktuellen Entwicklung zeigt sich die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 131,89 Prozent weiterhin stark, liegt aber dennoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Aktuelle Finanzkennzahlen


Mit einer Marktkapitalisierung von 13,7 Milliarden Euro und 446,8 Millionen ausstehenden Aktien präsentiert sich der Gaming-Einzelhändler solide am Markt. Das für 2025 prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 476,71 spiegelt die aktuelle Bewertungssituation des Unternehmens wider.


Anzeige

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 13. Januar liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...