GAK-Sportdirektor Elsneg tritt nach Fehlstart zurück

Der Grazer AK schockt mit einer drastischen Personalentscheidung: Sportdirektor Dieter Elsneg, Architekt des Bundesliga-Aufstiegs, wirft nach nur sechs sieglosen Spielen das Handtuch. Der 35-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für den katastrophalen Saisonstart der Rotjacken, die mit drei Punkten am Tabellenende stehen.
"Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Funktion niederzulegen", erklärte Elsneg am Dienstagnachmittag. Die aktuelle sportliche Situation entspreche nicht den gemeinsamen Erwartungen.
Wawra übernimmt sofort die sportliche Leitung
Als Nachfolger steht bereits fest: Tino Wawra, bisher Technischer Direktor, übernimmt mit sofortiger Wirkung die sportliche Gesamtverantwortung. Der 46-Jährige bringt Erfahrung von Blau-Weiß Linz und St. Pölten mit.
"Didi hat Unfassbares für diesen Klub geleistet", würdigte Wawra seinen Vorgänger. Gleichzeitig betonte er, alle bisherigen Personalentscheidungen mitgetragen zu haben. Eine zukünftige Zusammenarbeit mit Elsneg sei "immer denkbar".
Das Ende einer erfolgreichen Ära
Elsnegs Rücktritt beendet eine bemerkenswerte Phase in der GAK-Geschichte. Seit 2021 trieb der ehemalige Profi die Professionalisierung des Vereins voran und führte ihn zurück in die Bundesliga.
Elsnegs Erfolge beim GAK:
* Souveräner Aufstieg in die Bundesliga 2024
* Professionalisierung der Vereinsstrukturen
* Strategische Transferpolitik
* Aufbau eines konkurrenzfähigen Kaders
GAK-Obmann Rene Ziesler fand lobende Worte: "Mit Didi verlässt uns nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein ganz Großer. Er ist der Architekt unserer Bundesligarückkehr."
Dramatische Wende nach Linz-Debakel
Den Ausschlag für Elsnegs Entscheidung gab wohl die jüngste 0:3-Niederlage gegen Blau-Weiß Linz. Nach sechs Runden wartet der Aufsteiger noch immer auf den ersten Sieg unter Cheftrainer Ferdinand Feldhofer.
Die Situation ist prekär: Mit nur drei Punkten droht dem GAK bereits früh in der Saison der Abstiegskampf. Wawras erste Aufgabe wird es sein, das Vertrauen zurückzugewinnen und die Trendwende einzuleiten.
Pressekonferenz und erste Schritte
Bereits morgen um 14:00 Uhr stellt sich Wawra in einer Pressekonferenz vor und wird erste Einblicke in seine Pläne geben. Die Hauptaufgabe ist klar definiert: Der erste Saisonsieg muss her, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Langfristig geht es für den neuen Sportdirektor nur um ein Ziel: den Klassenerhalt zu sichern. Die Wintertransferperiode bietet dabei die nächste Gelegenheit, den Kader zu verstärken und neue Impulse zu setzen.