Fujitsu Aktie: Positiver Nachrichtenstrom
Der japanische Technologie-Riese Fujitsu setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Während eine spektakuläre Partnerschaft mit NVIDIA für Aufsehen sorgt, zeigen die jüngsten Quartalszahlen Rekordgewinne. Doch kann der Konzern seine Wachstumsstory trotz der anhaltenden Belastungen aus dem Horizon-Skandal fortsetzen?
NVIDIA-Partnerschaft befeuert KI-Ambitionen
Fujitsu geht in die Offensive: Am 2. November 2025 verkündete das Unternehmen eine deutlich vertiefte Partnerschaft mit KI-Champion NVIDIA. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von KI-Robotern und dem Aufbau einer umfassenden AI-Infrastruktur für den japanischen Markt bis 2030. NVIDIA-Chef Jensen Huang und Fujitsu-CEO Takahito Tokita betonten die Integration von NVIDIA-Hochleistungs-GPUs in Fujitzus Angebotspalette. Diese Allianz soll durch digitale Zwillinge und Robotik Fertigungsprozesse beschleunigen und Herausforderungen wie den Fachkräftemangel lösen.
Rekordzahlen trotz leichten Umsatzwachstums
Die finanziellen Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 überraschen positiv: Fujitsu meldet einen Rekord-Nettogewinn von 262 Milliarden Yen - ein satter Sprung gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender fiel der bereinigte Betriebsgewinn aus, der um 83,6 Prozent auf 121,3 Milliarden Yen kletterte. Bei einem leichten Umsatzplus von 0,9 Prozent auf 1,57 Billionen Yen spricht dies für deutlich verbesserte operative Effizienz. Die Neuausrichtung des Konzerns zeigt Wirkung, nachdem das Device-Solutions-Geschäft als eingestellt klassifiziert wurde.
Strategische Zukäufe und öffentlicher Sektor
Weiter auf Kurs bleibt Fujitsu mit der angekündigten Übernahme von BrainPad Inc. Ende Oktober 2025. Das Ziel: Die Datenanalyse- und KI-Kompetenzen massiv ausbauen. Parallel sicherte sich der Konzern weitere öffentliche Aufträge im Wert von rund 453 Millionen Pfund zwischen 2024 und April 2025, darunter ein 220-Millionen-Pfund-Projekt für das britische Finanzministerium.
Doch eine Altlast bleibt akut: Das Aufarbeitungsprogramm für die Opfer des Horizon-Skandals startet im November 2025. Fujitsu muss sich weiterhin den Konsequenzen des fehlerhaften Buchhaltungssystems stellen, das zu schwerwiegenden Fehlurteilen führte.
Die Wachstumstreiber im Überblick
- KI-Partnerschaft mit NVIDIA: Fundament für langfristige Innovation in Robotik und KI-Infrastruktur
- Rekordprofitabilität: Operative Effizienzsteigerung trotz moderaten Umsatzwachstums
- Zielgerichtete Akquisitionen: Stärkung der Data-Science-Kompetenzen durch BrainPad-Übernahme
- Stabile Staatsaufträge: Kontinuierliche Einnahmen aus dem öffentlichen Sektor
Fujitsu befindet sich im strategischen Umbruch - mit klarem Fokus auf Zukunftstechnologien und soliden Finanzen im Rücken. Die entschlossene KI-Offensive könnte den Technologiekonzern nachhaltig positionieren, auch wenn die Aufarbeitung vergangener Fehler weiter Ressourcen bindet.
Fujitsu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fujitsu-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:
Die neusten Fujitsu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fujitsu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fujitsu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








