Fujitsu befindet sich im Aufwind - getrieben von strategischen KI-Partnerschaften, wachsendem Institutionellen-Interesse und aktiver Aktionärswertsteigerung. Während der Technologiekonzern in wichtigen Zukunftsfeldern aufrüstet, zeigen die Zahlen eine beeindruckende Performance.

Blackrock greift massiv zu

Das Vertrauen der großen Player wächst: Blackrock Japan erhöhte seine Beteiligung an Fujitsu von 6,40% auf 7,40%. Diese signifikante Aufstockung wurde am 17. Oktober 2025 gemeldet und sendet ein klares Signal an den Markt. Institutionelle Investoren setzen offenbar auf die Strategie des Unternehmens.

NVIDIA-Partnerschaft: Vollgas in der KI-Revolution

Fujitsu treibt die Zusammenarbeit mit NVIDIA massiv voran. Der Fokus liegt auf vollständiger KI-Infrastruktur, die AI Agents integriert. Gemeinsam entwickeln die Partner Technologien für die kommende KI-Industrielle Revolution. Erste Anstrengungen konzentrieren sich auf den japanischen Markt, mit Potenzial für internationale Expansion.

Parallel startete Fujitsu gemeinsam mit dem Indian Institute of Science (IISc) Forschungsinitiativen zur Beschleunigung der Materialentwicklung durch KI-Technologien.

Aktionäre profitieren von Rückkaufprogramm

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fujitsu?

Der Konzern setzt deutliche Zeichen für seine Investoren: Zwischen September 1 und September 30, 2025 kaufte Fujitsu eigene Aktien im Wert von rund 20,5 Milliarden Yen zurück. Dies ist Teil eines größeren Programms, das den Rückkauf von bis zu 170 Milliarden Yen bis März 2026 vorsieht.

Doch wie nachhaltig ist die aktuelle Rally?

Zahlen sprechen klare Sprache

Die Performance kann sich sehen lassen:

  • Kursanstieg YTD: Über 36%
  • 3-Jahres-Rendite: Beeindruckende 142%
  • Eigenkapitalrendite: Solide 14,72%

Allerdings zeigt sich eine Schwachstelle: Der Nettoumsatz schrumpfte in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 1,65% pro Jahr. Kann Fujitsu das Wachstum durch KI-Partnerschaften und Digitalisierungsprojekte neu entfachen?

Während die langfristige Wertentwicklung überzeugt, muss der Technologiekonzern beweisen, dass er die Umsatzschwäche überwinden kann. Die Weichen für die Zukunft sind mit den strategischen Partnerschaften gestellt - jetzt muss die Transformation in nachhaltiges Wachstum münden.

Anzeige

Fujitsu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fujitsu-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fujitsu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fujitsu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fujitsu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...