Japan setzt im globalen KI-Wettrennen ein massives Ausrufezeichen – und Fujitsu steht im Zentrum des Geschehens. Innerhalb weniger Tage hat der Technologiekonzern gleich zwei strategische Meilensteine verkündet, die Investoren begeistern. Während die Partnerschaft mit NVIDIA Japans nächste Supercomputer-Generation antreibt, öffnet ein Deal mit Palantir die Tür zu millionenschweren KI-Geschäften.

FugakuNEXT: Fujitsu chipst im Supercomputing-Poker mit

Die Nachricht elektrisierte die Märkte: RIKEN, Japans führende Forschungseinrichtung, hat das FugakuNEXT-Projekt enthüllt – einen AI-HPC-Hybridsupercomputer der nächsten Generation. Das Besondere: Fujitus FUJITSU-MONAKA-X CPUs bilden das Herzstück des Systems und arbeiten dabei Hand in Hand mit NVIDIA-Architekturen über die neue NVLink Fusion-Technologie.

Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein weiteres Projekt. Sie bestätigt Fujitsus MONAKA-X-Prozessorarchitektur als Schlüsseltechnologie im KI-Zeitalter und positioniert das Unternehmen als zentralen Player in Japans Bestreben nach souveräner KI-Infrastruktur. Die hier entwickelten Blaupausen könnten weltweit Maßstäbe für hybride AI-HPC-Architekturen setzen.

Palantir-Partnerschaft: Die globale KI-Offensive

Doch Fujitsu denkt größer. Parallel zur Hardware-Offensive sicherte sich das Unternehmen durch eine Lizenzvereinbarung mit Palantir Technologies Japan Zugang zur Palantir Artificial Intelligence Platform (AIP). Dieser Deal ermöglicht es Fujitsu, die KI-Plattform zunächst japanischen Kunden anzubieten – mit klaren Expansionsplänen für das globale Geschäft noch im Fiskaljahr 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fujitsu?

Die Strategie ist clever: Fujitsu wird Palantir AIP mit seinem eigenen Uvance-Geschäftsmodell kombinieren, um Kunden bei generativen AI-Aufgaben, Szenariosimulationen und Ursachenanalysen zu unterstützen. Konkret peilt das Unternehmen durch dieses erweiterte Angebot Umsätze von 100 Millionen US-Dollar bis Ende des Fiskaljahres 2029 an.

Die jüngsten Kursgewinne von fast 25 Prozent seit Jahresbeginn zeigen deutlich: Investoren honorieren Fujitsus Fokussierung auf Hochtechnologie-Sektoren mit Wachstumspotenzial. In einem von US-Tech-Giganten dominierten Markt positioniert sich das japanische Unternehmen geschickt als lokaler Champion mit globalen Ambitionen. Die Frage ist: Kann Fujitsu diesen Schwung nutzen, um dauerhaft in der KI-Elite mitzuspielen?

Fujitsu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fujitsu-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Fujitsu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fujitsu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fujitsu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...