Norwegens Fußball-Nationalteam feiert einen der beeindruckendsten Siege seiner Geschichte – und Erling Haaland schreibt sich mit fünf Toren und zwei Vorlagen selbst in die Geschichtsbücher. Das 11:1 gegen die Republik Moldau war nicht nur ein Fußballspiel, sondern eine Demonstration der Offensivkraft.

Spektakel von der ersten Minute an

Schon nach sechs Minuten war die Richtung vorgegeben: Haaland legte auf, Felix Myhre traf – der Startschuss für eine beispiellose Torjagd. Das heimische Publikum in Oslo erlebte, wie der Stürmer von Manchester City in der ersten Hälfte einen lupenreinen Hattrick erzielte. Dazwischen netzte auch Martin Ödegaard zum 5:0.

Doch was macht diesen Abend so besonders? Es war nicht nur die Höhe des Sieges, sondern die Art und Weise, wie Haaland Rekorde brach und neu definierte.

Der Haaland-Express rollt unaufhaltsam

In der zweiten Hälfte zeigte der 25-Jährige, warum er zu den weltbesten Stürmern zählt. Sein vierter Treffer in der 52. Minute machte ihn zum ersten norwegischen Spieler im 21. Jahrhundert mit vier Toren in einem Länderspiel. Doch damit nicht genug: Haaland steigerte sich auf fünf Treffer und krönte seine Leistung mit zwei Vorlagen.

Mitspieler Thelo Aasgaard nutzte die Vorlagen meisterhaft und erzielte seinerseits vier Tore. Einziger Wermutstropfen: Leo Östigards Eigentor zum 7:1.

Historische Dimensionen und beeindruckende Statistiken

Dieser Sieg hat historische Bedeutung:
- Dritthöchster Sieg in Norwegens Fußballgeschichte
- Erstes zweistelliges Ergebnis seit 1992
- Haaland jetzt bei 48 Toren in 45 Länderspielen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Norwegen dominiert die WM-Qualifikation mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Moldau bleibt ohne Punkte chancenlos.

Kann irgendjemand diesen Norwegern noch Einhalt gebieten? Die derzeitige Form spricht eine deutliche Sprache – und mit Haaland haben sie eine Waffe, die wohl jede Abwehr der Welt ins Schwitzen bringt.