Frosta Aktie: Rutschgefahr für das Unternehmen
Die Frosta AG verzeichnet derzeit eine negative Entwicklung an der Börse. Die Aktie des führenden Tiefkühlproduktherstellers notierte am 18. März bei 75,75 Euro und hat im vergangenen Monat einen Wertverlust von 5,02 Prozent erlitten. Obwohl das Unternehmen mit seiner "Reinheitsgebot"-Politik und seinem breiten Sortiment an Tiefkühlprodukten weiterhin eine starke Marktposition einnimmt, spiegelt der aktuelle Kursverlauf die allgemeinen Herausforderungen der Branche wider.
Kennzahlen unterstreichen Potenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frosta?
Trotz der jüngsten Kursschwäche deuten die fundamentalen Kennzahlen auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem KUV von 0,81 und einem KGV von 12,29 zeigt die Aktie interessante Bewertungskennziffern. Langfristig betrachtet hat sich die Aktie mit einem Plus von 9,31 Prozent im Jahresvergleich immerhin positiv entwickelt und liegt aktuell 27,39 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.
Frosta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frosta-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Frosta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frosta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frosta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...