Der Tierfutterhersteller verzeichnet einen dramatischen Kursverlust von 48% seit Jahresbeginn, während die Geschäftszahlen mit 22% Umsatzwachstum und Gewinnsteigerung überzeugen.


Die Aktie von Freshpet steht derzeit unter erheblichem Druck. Mit einem aktuellen Kurs von 73,50 Euro hat das Papier ein neues 52-Wochen-Tief erreicht und verzeichnet seit Jahresbeginn einen drastischen Wertverlust von fast 48 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 156,25 Euro, der bei knapp 53 Prozent liegt.

Wells Fargo & Company hat am 2. April 2025 seine Kurszielprognose für Freshpet von 142,00 auf 110,00 Dollar gesenkt, behielt jedoch die Einstufung "Overweight" bei. Dieser Schritt deutet auf ein Aufwärtspotenzial von etwa 34 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs hin. In den darauffolgenden Handelstagen setzte sich der Abwärtstrend jedoch fort.

Trotz der negativen Kursentwicklung zeigt Norges Bank Vertrauen in das Unternehmen und hat kürzlich eine bedeutende Position in Freshpet-Aktien aufgebaut. Dieser Schritt signalisiert institutionelles Vertrauen in das langfristige Potenzial des Unternehmens, ungeachtet der aktuellen Marktschwankungen.

Solide Finanzkennzahlen und optimistischer Ausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freshpet?

Die Geschäftszahlen von Freshpet präsentieren sich im Kontrast zur Aktienkursentwicklung äußerst positiv. Im vierten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 262,7 Millionen Dollar, was einer Steigerung von 22,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Nettogewinn für das Quartal belief sich auf 18,1 Millionen Dollar, verglichen mit 15,3 Millionen Dollar im Vorjahr.

Für das Gesamtjahr 2024 konnte Freshpet einen Nettoumsatz von 975,2 Millionen Dollar verbuchen, was einem Anstieg von 27,2 Prozent entspricht. Besonders beachtlich ist die Entwicklung des Nettoergebnisses: Nach einem Nettoverlust von 33,6 Millionen Dollar im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen 2024 einen Nettogewinn von 46,9 Millionen Dollar.

Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 fallen ebenfalls optimistisch aus. Freshpet strebt einen Umsatz zwischen 1,18 und 1,21 Milliarden Dollar an, was einem Wachstum von 21 bis 24 Prozent entsprechen würde. Zudem prognostiziert das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA von mindestens 210 Millionen Dollar.

Wachstumsstrategien im Tierfuttermarkt

Freshpet setzt seine Expansionsstrategie durch Steigerung der Haushaltsabdeckung und Erweiterung des Produktangebots konsequent fort. Die Fokussierung auf frisches, natürliches Tierfutter entspricht dem aktuellen Verbrauchertrend und positioniert das Unternehmen vorteilhaft innerhalb der Heimtiernahrungsbranche.

Die Diskrepanz zwischen der positiven operativen Entwicklung und der negativen Kursentwicklung ist auffällig. Während die Aktie seit 30 Tagen mehr als 17 Prozent an Wert verloren hat und deutlich unter ihren gleitenden Durchschnitten notiert, deuten die fundamentalen Kennzahlen und der optimistische Ausblick auf ein solides Geschäftsmodell hin. Der aktuelle RSI von 84,0 deutet zudem auf eine stark überverkaufte Situation hin.

Anzeige

Freshpet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freshpet-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten Freshpet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freshpet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freshpet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...