Frequency Electronics Aktie: Zeit drängt?
Die Aktie des Präzisionszeittechnikherstellers Frequency Electronics verzeichnete am 17. März einen weiteren Kursrückgang von 1,37% und schloss bei 14,45 EUR. Die negative Entwicklung ist Teil eines breiteren Trends, der sich im letzten Monat mit einem Verlust von 4,39% manifestiert hat. Trotz dieser kurzfristigen Abwärtsbewegung liegt das Wertpapier mit 44,12% noch deutlich über seinem 52-Wochen-Tief. Bemerkenswert bleibt jedoch der Abstand von 35,64% zum 52-Wochen-Hoch, was auf ein erhebliches Erholungspotenzial hindeuten könnte.
Finanzkennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequency Electronics?
Die aktuellen Finanzkennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Mit einer Marktkapitalisierung von 137,4 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,83 liegt das Unternehmen über dem für 2024 gemeldeten KGV von 16,59. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt derzeit 2,51, was auf eine potenzielle Überbewertung im Vergleich zum Branchendurchschnitt hindeutet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 0,91 EUR.
Frequency Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequency Electronics-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Frequency Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequency Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequency Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...