Freenet Aktie: Bewertung der Aktientrends
10.03.2025 | 21:08
Die Freenet Aktie verzeichnete am Montag im XETRA-Handel deutliche Verluste. Im Tagesverlauf gab das Papier bis zu 0,9 Prozent nach und notierte zwischenzeitlich bei 34,42 Euro. Bereits zu Handelsbeginn startete die Aktie mit einem Kurs von 34,64 Euro in den Tag, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten. Das Handelsvolumen belief sich auf über 169.000 gehandelte Aktien bis zum Nachmittag. Bemerkenswert ist, dass die Freenet-Aktie sich trotz des aktuellen Rückgangs weiterhin nahe ihrem 52-Wochen-Hoch bewegt, welches am 7. März 2025 bei 34,80 Euro markiert wurde. Damit liegt das Potenzial zum Erreichen dieses Höchststandes bei lediglich rund einem Prozent. Besonders beachtlich erscheint die Entwicklung im Jahresvergleich: Das 52-Wochen-Tief wurde am 17. Mai 2024 bei 22,78 Euro verzeichnet, was einem Abstand von etwa 34 Prozent zum aktuellen Kursniveau entspricht. Während die Märkte insgesamt unter Druck standen - sowohl der MDAX als auch der TecDAX zeigten sich zuletzt leichter - präsentierten sich die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens durchaus positiv.
Starke Gewinnentwicklung trotz Umsatzrückgang
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Die am 7. November 2024 veröffentlichten Quartalsergebnisse für den Zeitraum bis zum 30. September zeigen eine bemerkenswerte Gewinnsteigerung. Freenet erwirtschaftete einen Gewinn von 0,60 Euro je Aktie, was gegenüber dem Vorjahreswert von 0,41 Euro eine deutliche Verbesserung darstellt. Gleichzeitig musste das Unternehmen jedoch einen Umsatzrückgang hinnehmen: Die Erlöse sanken um 10,17 Prozent auf 618,50 Millionen Euro, verglichen mit 688,50 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahresquartal. Diese Entwicklung spiegelt die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzmaßnahmen wider, die es dem Unternehmen ermöglichten, trotz rückläufiger Umsätze die Profitabilität zu steigern. Für Anleger dürfte zudem die Dividendenaussicht interessant sein: Nachdem Freenet im Jahr 2023 eine Dividende von 1,77 Euro je Aktie ausgeschüttet hatte, erwarten Analysten für das laufende Jahr eine Erhöhung auf 2,07 Euro. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn von durchschnittlich 2,64 Euro je Aktie, was das langfristige Wachstumspotential des Unternehmens unterstreicht.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...