Franz Klammer sorgte diese Woche für einen unvergesslichen Abend in der ORF-Late-Night-Show „Willkommen Österreich". Der Abfahrts-Olympiasieger von 1976 bewies im Gespräch mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann, warum er auch Jahrzehnte nach seiner aktiven Karriere als „Kaiser Franz" im Herzen der Nation verankert ist.

Der Auftritt am Dienstagabend in ORF 1 bot weit mehr als nostalgische Erinnerungen. Klammer gab spannende Einblicke in seine Sicht auf die neue Skifahrer-Generation und seine vielfältigen Aktivitäten abseits der Piste.

Olympiasieg 1976: Ein Ritt auf der Rasierklinge

Den Höhepunkt bildeten Klammers Erinnerungen an seinen legendären Heimsieg in Innsbruck. Unter enormem Druck der österreichischen Fans gewann er damals Gold in der Abfahrt - ein Moment, der Sportgeschichte schrieb.

Der Kärntner schilderte eindrucksvoll den schmalen Grat zwischen Triumph und Sturz, der seine gesamte Karriere prägte. Mit 25 Weltcupsiegen in der Abfahrt und fünf kleinen Kristallkugeln hält er bis heute unerreichte Rekorde.

Seine mentale Stärke machte den Unterschied: Klammer schaffte es damals, die Erwartungen einer ganzen Nation in pure Energie auf der Piste umzuwandeln. Der „Thrill der Abfahrt" verlangte eine einzigartige Mischung aus physischer Perfektion und mentaler Unerschrockenheit.

Von der Piste zum Golfplatz: Leben nach der Karriere

Nach seinem Rücktritt 1985 schlug der Ski-Kaiser neue Wege ein. Motorsport, Profi-Skirennen in den USA - doch sein wichtigstes Projekt liegt ihm besonders am Herzen.

Die 1998 gegründete Franz-Klammer-Stiftung unterstützt verunfallte Sportler. Inspiriert durch das schwere Schicksal seines Bruders, der nach einem Sturz im Rollstuhl sitzt, zeigt diese karitative Arbeit eine tiefgründige Seite der Sportlegende.

Heute ist Klammer als Kolumnist, Botschafter und passionierter Golfspieler aktiv - ein Beweis für seine ungebrochene Vitalität.

Neue Generation im Fokus: Klammers Blick nach vorn

Besonders begeistert zeigte sich der Ski-Experte von den aktuellen Nachwuchsfahrern. Als erfahrener Beobachter analysierte er die Entwicklungen im modernen Skisport: veränderte technische Anforderungen und den enormen medialen Druck auf junge Athleten.

Seine Expertise verleiht auch der neuen Kino-Dokumentation „Downhill Skiers – Ain't No Mountain Steep Enough" besondere Tiefe. Der Film beleuchtet die Abfahrtssaison 2024/25 und zeigt die Emotionen, Triumphe und Stürze des Sports.

Keine Ruhe für den Kaiser: Terminkalender bleibt voll

An Ruhestand denkt Franz Klammer nicht. Seine Fans können ihn weiterhin hautnah erleben:

  • „Ski vor 9" in Bad Kleinkirchheim - erste Schwünge auf frisch präparierten Pisten
  • „Franz Klammer Wandertag" jeden Oktober
  • „Franz Klammer Golf Trophy" für alle Golffans

Diese Aktivitäten sichern nicht nur sein Vermächtnis, sondern inspirieren Menschen dazu, sich für Sport und wohltätige Zwecke zu engagieren. Fast 50 Jahre nach seinem Olympiasieg bleibt der Kaiser Franz eine der beständigsten und beliebtesten Persönlichkeiten Österreichs.