Die Aktie der Francotyp-Postalia Holding verzeichnete am 11. März 2025 einen deutlichen Kursanstieg von 4,11% und schloss bei 2,28 EUR. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz eines monatlichen Rückgangs von 2,56%. Der Spezialist für Frankiermaschinen mit geringem und mittlerem Postaufkommen zeigt damit eine kurzfristige Erholung, liegt jedoch mit 13,64% im Jahresvergleich weiterhin im Minus. Mit einer Marktkapitalisierung von 37,5 Millionen Euro bleibt das Unternehmen 24,12% unter seinem 52-Wochen-Hoch, notiert aber 11,84% über dem Jahrestief.


Finanzkennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Francotyp Postalia?


Die aktuellen Finanzkennzahlen von Francotyp-Postalia sind bemerkenswert: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von gegenwärtig etwa 0,15 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 3,56 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt bei 1,58, was im Branchenvergleich als niedriger Wert einzustufen ist und auf eine solide Cashflow-Situation hindeutet.


Francotyp Postalia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Francotyp Postalia-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Francotyp Postalia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Francotyp Postalia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Francotyp Postalia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...