Fortinet Aktie: Herzliche Aussichten voraus
Führungskräfte des Cybersecurity-Unternehmens veräußern Wertpapiere im Millionenwert, während Finanzexperten weiterhin Wachstumspotenzial und steigende Kursziele prognostizieren.
Der Cybersecurity-Riese Fortinet, mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 76 Milliarden Dollar, verzeichnete unlängst bedeutende Aktienverkäufe durch seine Führungsetage. Technologievorstand Michael Xie trennte sich von 326.784 Unternehmensanteilen zu einem Durchschnittspreis zwischen 96,10 und 99,80 Dollar pro Aktie, was einem Gesamtwert von etwa 32,08 Millionen Dollar entspricht. Trotz dieser Veräußerung behält Xie mehr als 11 Millionen Aktien in direktem Besitz. Gleichzeitig verkaufte Unternehmenschef Ken Xie 204.000 Aktien für annähernd 19,97 Millionen Dollar im Rahmen eines vorab festgelegten Handelsplans. Interessanterweise erwarb Ken Xie parallel 150.000 Aktien durch die Ausübung von Optionen zu einem deutlich günstigeren Kurs von 16,90 Dollar je Anteil. Auch Aufsichtsratsmitglied Kenneth Goldman reduzierte seinen Aktienbestand um 1.000 Anteile zum Kurs von 99,32 Dollar pro Stück. Diese Transaktionen erfolgten alle im Rahmen vorher festgelegter Handelspläne nach der sogenannten Rule 10b5-1.
Analysten bleiben optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortinet?
Trotz der umfangreichen Anteilsverkäufe durch das Management zeichnen Finanzexperten ein überwiegend positives Bild für die weitere Entwicklung der Fortinet-Aktie. Die Erste Group nahm die Beobachtung des Titels mit einer Kaufempfehlung auf und verwies dabei auf die starke Eigenkapitalrendite sowie die prognostizierte Umsatzsteigerung für 2025 auf 6,7 bis 6,9 Milliarden Dollar. Mehrere Analysehäuser erhöhten ihre Kursziele: Citi auf 115 Dollar, TD Cowen sogar auf 135 Dollar, RBC Capital Markets auf 115 Dollar und BMO Capital Markets auf 122 Dollar. Als Gründe wurden insbesondere die beeindruckende Bruttomarge von über 80 Prozent, das robuste Quartalsergebnis sowie Wachstumspotenziale durch Enterprise-Upgrades angeführt. Bemerkenswert bleibt, dass die Fortinet-Aktie in den vergangenen sechs Monaten bereits einen Kursanstieg von rund 32 Prozent verzeichnen konnte, ungeachtet eines jüngsten Wochenrückgangs von etwa 8 Prozent.
Fortinet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortinet-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Fortinet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortinet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fortinet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...