Der Aktienkurs von Fortescue Metals Group schloss am Mittwoch bei 9,37 Euro, was einem Rückgang von 0,78% entspricht. Im Jahresvergleich verzeichnet das Unternehmen einen deutlichen Wertverlust von 38,18% und liegt derzeit 44,12% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 16,76 Euro. Die Aktie unterschreitet zudem deutlich ihren 200-Tage-Durchschnitt mit einer Abweichung von fast 19%.

Fortescue zeigte am Handelstag eine schwächere Performance als seine Wettbewerber BHP Group Ltd und Rio Tinto Ltd, die jeweils Zuwächse von 1,23% und 0,99% verbuchen konnten. Das Handelsvolumen lag bei 8 Millionen Aktien und damit 2,8 Millionen unter dem 30-Tage-Durchschnitt.

Analystenbewertungen und rechtliche Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fortescue Metals Group?

Mehrere Analysten haben ihre Einschätzung zu Fortescue aktualisiert. Citi behielt ein "Halten"-Rating mit einem Kursziel von 17,50 AUD bei, während UBS die Bewertung auf "Halten" anhob mit einem Kursziel von 17,30 AUD. Der Konsens der Analysten ergibt ein durchschnittliches "Halten"-Rating mit einem mittleren Kursziel von 11,55 USD, was auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial hindeutet.

Das Unternehmen sieht sich einer Rechtsklage der Yindjibarndi Ngurra Aboriginal Corporation gegenüber, die eine Entschädigung von 1,8 Milliarden AUD fordert. Die Klage behauptet, dass nicht genehmigte Bergbauaktivitäten am Solomon-Bergbauzentrum kulturelle und wirtschaftliche Schäden verursacht haben. Eine Entscheidung in diesem Fall wird noch in diesem Jahr erwartet.

Strategische Neuausrichtung zur Nachhaltigkeit

Unter der Führung von Gründer Andrew Forrest durchläuft Fortescue eine bedeutende Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat einen 6,2-Milliarden-Dollar-Plan zur Dekarbonisierung seiner Betriebe bis 2030 vorgestellt. Dieser umfasst Investitionen in elektrische Bergbau-Lkw und die Produktion von grünem Wasserstoff. Forrests Engagement zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und Fortescue als Vorreiter für grüne Energie im Bergbausektor zu positionieren.

Die aktuellen Marktherausforderungen, die sich in der schwachen Kursentwicklung widerspiegeln, könnten die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens auf eine harte Probe stellen. Mit einem Abstand von nur 3,79% zum 52-Wochen-Tief von 9,02 Euro befindet sich die Aktie derzeit in einer kritischen Phase.

Anzeige

Fortescue Metals Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fortescue Metals Group-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Fortescue Metals Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fortescue Metals Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fortescue Metals Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...