Fernando Alonso steuert auf das Finale seiner spektakulären Karriere zu. Der zweifache Weltmeister deutet erstmals konkret an: 2026 könnte seine letzte Saison in der Formel 1 werden – wenn alles perfekt läuft.

Schwere Saison, große Hoffnungen

Die aktuelle Saison verlangt dem 44-jährigen Spanier alles ab. Ein fünfter Platz in Ungarn war bisher das beste Ergebnis. In der WM-Gesamtwertung rangiert er nur auf Platz zwölf. Doch für 2026 keimt neue Hoffnung auf.

Grund sind die umfassenden Regeländerungen für Antrieb und Fahrzeuge. Zusätzlich hat Aston Martin mit Star-Designer Adrien Newey einen echten Coup gelandet. Diese Kombination könnte das Team nach vorne katapultieren.

"Letzte Chance auf einen Sieg"

Alonso selbst macht seine Ambitionen deutlich: "Ich habe große Hoffnungen für die Regeländerungen 2026. Das wird die letzte Regeländerung meiner Karriere und die letzte Chance, einen Grand Prix zu gewinnen."

Seine Ziele sind klar formuliert: "Ich will aufs Podium, ich will um die Weltmeisterschaft kämpfen und ich will die Zeit genießen." Ein klares Statement des erfahrenen Rennfahrers.

Karriereende unter besten Vorzeichen?

Spannend wird die Frage: Unter welchen Bedingungen würde Alonso tatsächlich abtreten? Seine Antwort verrät viel über seinen Charakter: "Wenn das Auto gut ist, gibt es eine große Chance, dass nächste Saison meine letzte sein wird."

Doch der Weltmeister von 2005 und 2006 will keine halben Sachen machen. "Ich will die Formel 1 auf meinen Höhepunkt verlassen." Sollte der Wagen 2026 nicht konkurrenzfähig sein, könnte er sogar weitermachen.

Newey als Trumpfkarte

Die Verpflichtung von Design-Legende Adrien Newey gibt Aston Martin langfristig Sicherheit. Alonso weiß: "2027 oder 2028 haben wir mit Newey bessere Chancen." Doch der Spanier will nicht so lange warten.

Sein Plan ist klar: Nächstes Jahr genießen und dann entscheiden. Eine Botschaft, die Fans weltweit aufhorchen lässt. Steht tatsächlich das letzte Kapitel einer großen Karriere bevor?

Eins ist sicher: Alonso will nur als Sieger gehen. Das dürfte die kommende Saison umso spannender machen.