Der legendäre Große Preis von Monaco bleibt der Formel 1 bis mindestens 2035 erhalten. Die Motorsport-Königsklasse hat den Vertrag mit dem Traditionsrennen vorzeitig um vier Jahre verlängert - und setzt damit ein klares Zeichen für die historische Bedeutung des Events.

Einzigartige Atmosphäre trotz Kritik

Bereits im November 2024 war der oft wegen mangelnder Spannung kritisierte Grand Prix um sechs Jahre bis 2031 bestätigt worden. Jetzt folgt die überraschende vorzeitige Verlängerung bis 2035. Doch was macht diesen Rennkurs so besonders?

Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali bringt es auf den Punkt: "Es ist ein legendäres Rennen, das von allen Fahrern und Fans geliebt wird." Die einzigartige Atmosphäre im "glamourösesten Fürstentum der Welt" scheint alle sportlichen Bedenken zu überwiegen.

Die Herausforderung der engen Straßen

Allerdings bleibt die große Schwäche des Stadtkurses bestehen: Praktisch keine Überholmöglichkeiten machen das Rennen oft zu einer Prozession. Selbst der in dieser Saison eingeführte zweite Pflichtboxenstopp brachte nicht die erhoffte Spannungssteigerung.

Trotzdem setzt die Formel 1 weiter auf den Mythos Monaco. Die engen Straßen, die atemberaubende Kulisse und die historische Bedeutung scheinen wichtiger als reine Action auf der Strecke. Das dürfte besonders Traditionalisten freuen - Action-Fans hingegen werden weiter auf Überholmanöver verzichten müssen.

Langfristige Planungssicherheit

Mit der Vertragsverlängerung bis 2035 schafft die Formel 1 Planungssicherheit für eines ihrer ikonischsten Events. In einer Zeit, in der immer neue Rennstrecken hinzukommen, bleibt damit einer der letzten echten Klassiker erhalten.

Die Frage bleibt: Wird die Formel 1 weitere Änderungen am Format versuchen, um mehr Spannung in die engen Gassen von Monaco zu bringen? Oder akzeptiert man den besonderen Charakter dieses Rennens einfach so, wie es ist? Die Antwort darauf könnte die nächsten zehn Jahre prägen.