Was ist Forex Scalping? Eine Definition

 

Scalping ist eine Handelsstrategie am Forexmarkt, mit der man versucht, kleine Preisbewegungen auszunutzen. Das bedeutet, der Scalper hält seine Position nach dem Kauf nur wenige Sekunden oder Minuten. Danach verkauft er das Währungspaar in der Hoffnung, einen kleinen Gewinn zu erzielen.

 

Diesen Vorgang wiederholen professionelle Scalper mehrmals am Tag. So summieren sich die vielen geringen Gewinne zu einem größeren. Scalper gehen nämlich davon aus, dass kleine Kursbewegungen leichter vorherzusagen sind. Dadurch haben gerade aktive Trader mit der richtigen Trading Software einen großen Vorteil.

 

Scalper messen ihre Gewinne in Pips. Das heißt auf  DeutschProzent in Punkt (in Englisch Percentage in Point). Dementsprechend messen Scalper Gewinne und Verluste in Pips. Am Devisenmarkt müssen es dann um die fünf bis zehn Pips am Tag sein, um einen größeren Gewinn zu machen.

 

Die besten Währungspaare fürs Scalping im Überblick

 

Forex-Scalper müssen Währungspaare wählen, bei denen der Kurs sehr oft schwankt. Dafür kommen alle Hauptwährungen in Frage. In der europäischen Session eignen sich besonders gut die Währungspaare USD/EUR, USD/GBP und USD/JPY.

 

Bei diesen Paaren sind pro Session um die 70 Pips möglich. Haben Sie noch nicht so viel Erfahrung, müssen Sie am Anfang mit weitaus weniger Pips rechnen.

 

Natürlich hätten Sie auch die Möglichkeit, mit exotischeren Währungspaaren zu scalpen. Das ergibt jedoch meistens keinen Sinn. Grund dafür ist die geringe Volatilität dieser Währungen. Daher gehören USD/EUR und USD/GBP zu den bevorzugten Währungspaaren. 

 

Scalping für Anfänger – So geht’s

 

Möchten Sie sich an Scalping versuchen, sollten Sie zuallererst den Markt beobachten. Am besten ist es, an einem ruhigeren Tag einzusteigen. So können Sie in aller Ruhe üben, ohne große Verluste befürchten zu müssen.

 

Ruhigere Tage am Devisenmarkt erkennen Sie daran, dass keine Datenveröffentlichungen oder große Events anstehen. Dann wird der Kursverlauf lediglich vom normalen Bedarf gelenkt. Drückt die Nachfrage den Kurs in dabei in eine bestimmte Höhe, verkaufen größere Marktteilnehmer ihre Positionen. Der Kurs fällt wieder auf das ursprüngliche Niveau zurück. Über Stunden finden so 5 bis 10 Pips statt. In einer Session sind damit 50 Pips oder sogar mehr drin.

 

Vor der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten oder Leitzins-Veränderungen sollten Sie dagegen nicht in Forex Scalping einsteigen. Denn oftmals sind die Reaktionen der größeren Marktteilnehmer absolut nicht vorhersehbar. So ist es etwa möglich, dass der Kurs eines Währungspaares innerhalb von Sekunden bis zu 40 Pips fällt. Damit hätten Sie auf einen Schlag ein riesiges Verlustgeschäft gemacht.

 

Achten Sie also genau darauf, wann Sie mit Scalping am Forexmarkt beginnen. Empfehlenswert ist nur der Einstieg in ruhigeren Zeiten.

 

Das soll aber nicht heißen, dass Sie diese Events nicht für sich nutzen können. Gerade erfahrene Scalper verwenden wichtige Bekanntmachungen in der Wirtschaft dafür, innerhalb kürzester Zeit große Gewinne zu machen. In Fachkreisen spricht man daher sogar von Highlights.

 

 

Fazit: Scalping am Forexmarkt

 

Scalping ist leider noch nicht so populär wie andere Strategien am Devisenmarkt. Denn hinter dem Prinzip steckt viel Potenzial: Als aktiver Trader haben Sie mit Scalping die Möglichkeit viele kleine Pips für sich zu nutzen, um so langfristige große Gewinne zu machen. Dafür braucht es Ausdauer, keine Frage, aber schlussendlich lohnt sich Forex Scalping.