Ford Motor Aktie: Ein Tiefschlag für alle?
Der Automobilkonzern kämpft mit Sicherheitsuntersuchungen und finanziellen Bedenken, während gleichzeitig innovative Elektrofahrzeug-Technologien entwickelt werden.
Ford Motor befindet sich in einer Phase voller Herausforderungen und strategischer Neuausrichtungen, die seine Marktposition und Zukunftsaussichten beeinflussen. Der Automobilhersteller schloss den gestrigen Handelstag mit einem Kurs von 9,47 € ab und verzeichnet im 30-Tage-Vergleich ein Plus von 5,91%, liegt jedoch im 12-Monats-Vergleich deutlich im Minus (-17,74%).
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine Untersuchung zu rund 1,3 Millionen Ford F-150 Pickup-Trucks der Modelljahre 2015 bis 2017 eingeleitet. Grund dafür sind 138 Beschwerden über unerwartete Gangwechsel nach unten, die erhebliche Sicherheitsbedenken aufwerfen. Parallel dazu musste Ford mehrere Modelle zurückrufen, darunter Bronco, Ranger, Explorer, Lincoln Aviator und neuere F-150, wegen eines Defekts in der 10R-Getriebe, der die Einlegung des Rückwärtsgangs verhindert. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen dem 27. November 2024 und dem 4. Februar 2025 produziert wurden. Der Fehler wurde auf defekte Hauptsteuerventile zurückgeführt, die im Getriebe-Werk in Livonia, Michigan, identifiziert wurden. Die Besitzer werden im Mai benachrichtigt und können kostenlose Ersatzteile bei den Händlern erhalten.
Dividendenbedenken und finanzielle Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ford Motor?
Die hohe Dividendenrendite von Ford steht aufgrund neu eingeführter Importzölle unter Druck. Das Unternehmen prognostiziert für seine Elektrofahrzeug- und Software-Sparten einen Verlust von bis zu 5,5 Milliarden Dollar für 2025, was den Zahlen des Vorjahres entspricht. Diese Prognose in Kombination mit den durch Zölle verursachten Kostensteigerungen weckt Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen. Analysten vermuten, dass die Dividende möglicherweise reduziert werden muss, wobei einige eine Senkung auf 12 Cent pro Aktie im kommenden Quartal vorhersagen.
Ford hat kürzlich einen Nettogewinn von 1,8 Milliarden Dollar im vierten Quartal gemeldet, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 500 Millionen Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Prognosen für 2025 deuten jedoch auf einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 7,0 und 8,5 Milliarden Dollar hin, was einem Rückgang gegenüber den 10,2 Milliarden Dollar im Jahr 2024 entsprechen würde. Der Aktienkurs liegt derzeit 29,13% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 13,36 €, das im Juli 2024 erreicht wurde, und befindet sich mit 5,58% unter dem 200-Tage-Durchschnitt.
Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge
In einem strategischen Schritt, der traditionelles Fahrerlebnis mit moderner Elektrotechnologie verbinden soll, hat Ford ein Patent für einen manuellen Gangschalthebel in Elektrofahrzeugen angemeldet. Dieses System zielt darauf ab, das taktile Gefühl konventioneller Getriebe nachzuahmen und ermöglicht es Fahrern, Motorgeschwindigkeit und Drehmoment manuell zu kontrollieren. Obwohl die Patentanmeldung keine unmittelbare Umsetzung garantiert, unterstreicht sie Fords Bestreben, traditionelle Funktionen in seine Elektrofahrzeugpalette zu integrieren.
Die Volatilität der Ford-Aktie liegt bei 30,44% auf annualisierter 30-Tage-Basis, was die Unsicherheiten widerspiegelt, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Die künftige Entwicklung des Aktienkurses wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich Ford diese komplexen Herausforderungen meistern kann.
Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...