Es gibt Hinweise, dass nachhaltige Fonds die Corona-Krise bisher besser gemeistert haben als konventionelle. Thomas Motsch, hauptverantwortlicher Fondsmanager des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, glaubt zu wissen warum: „Aus unserer Sicht gibt es durchaus einen positiven Zusammenhang bei Unternehmen zwischen einem guten ESG-Riskmanagement, einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Handeln, vergleichsweise stabilen Erträgen, einer hohen Managementqualität und einer hohen Nachhaltigkeitsbewertung. Nachhaltige Fonds haben darüber hinaus oft weniger Investments in sehr zyklischen Bereichen wie Energie- oder Finanztiteln. Diese Sektorenauswahl unterstützte die Entwicklung von Nachhaltigkeitsfonds sicher auch.“

Ein weiterer Vorteil des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist seine Ausgestaltung als Mischfonds, was sich auch an den starken Zuflüssen von Privatanlegern zeigt. Für Motsch sind das aktienaffine Investoren, die aber gleichzeitig auch einen stabilen Anker, in Form von Anleihen, im Portfolio haben möchten − und dabei auf Profis setzen. „Bei einem Mischfonds überlässt man es dem Portfoliomanager, die richtige Mischung aus verschiedenen Assetklassen zu finden und diese Mischung auch immer wieder zu „Rebalancen“, also Gewinne mitzunehmen und nicht so gut gelaufene Titel oder Assetklassen wieder aufzustocken.“

Bestätigte Qualität.

Dem Flaggschiff der nachhaltigen Fondspalette von Raiffeisen Capital Management (RCM) und größten nachhaltigen Publikumsfonds Österreichs wird außerdem höchster Qualitätsstandard hinsichtlich Nachhaltigkeit bescheinigt, wie übrigens auch den anderen 13 nachhaltigen Raiffeisen-Fonds. Für 2021 erhielten diese vom renommierten Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum „Forum Nachhaltige Geldanlagen“ die Höchstnote 3-Sterne. Zudem hat im Vorjahr die deutsche Ratingagentur Scope das Nachhaltigkeitsteam von RCM mit „AA+” bewertet und attestierte ihm damit eine „sehr gute Qualität und Kompetenz beim Management von nachhaltigen Fondsstrategien”.

Benchmarkunabhängig.

Der Fonds investiert breit diversifiziert in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis sozialer, ökologischer und ethischer Kriterien als nachhaltig eingestuft werden. Der ertragsorientierte und benchmark-unabhängige Fonds ist langfristig und auf ein ausgewogenes Aktien/Anleihen-Verhältnis ausgerichtet. Aktuell liegt der Fokus im Aktienbereich regional auf Nordamerika und Europa und branchenmäßig auf IT, Industrie und Gesundheitswesen mit den Top-Holdings Accenture (irischer IT-Dienstleister), 3M (US-amerikanischer Multi-Technologiekonzern), Microsoft, Salesforce.com (US-Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen) und Alphabet.

Welche Emittenten bei den Anleihen dominieren und wie genau der Investmentprozess abläuft bzw. die Einzeltitelauswahl erfolgt, darüber gibt Fondsmanager Motsch im Interview auf den folgenden Seiten Auskunft.

INFO Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix (R)

ISIN: AT0000859517 (ausschüttend)

ISIN: AT0000805361 (thesaurierend)

Fondstyp: Mischfonds

KAG: Raiffeisen Capital Management

Auflage: 25.08.1986

Performance seit Auflage: 5,41% (p.a.)

Fondsvol.: 3.469,26 Mio. Euro

Fondswährung: Euro

Performance 1 J.: 21,98%

Performance 3 J.: 7,40% p.a.

Performance 5 J.: 5,93% p.a.

Laufende Kosten: 1,39% p.a.

Mehr gibt’s hier

 

Aus dem be weekly - Geldanleger 12, das Wochenmagazin des Börse Express

Seite nicht gefunden