Der Aktienkurs des Engineering- und Baudienstleisters Fluor setzte am vergangenen Freitag seinen Abwärtstrend fort und schloss mit einem deutlichen Minus von 3,52 Prozent bei 33,20 Euro. Damit hat das Papier allein in der letzten Woche 4,30 Prozent an Wert eingebüßt und liegt nun fast 40 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 54,72 Euro aus dem November 2024. Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung seit Jahresbeginn mit einem Verlust von 30,86 Prozent, was auf anhaltende Herausforderungen im operativen Geschäft hindeutet. Trotz dieser schwachen Performance notiert die Aktie immerhin noch 4,47 Prozent über ihrem Mitte März erreichten Jahrestief.

Analysten bleiben trotz schwacher Kursentwicklung optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fluor?

Interessanterweise steht die negative Kursentwicklung in auffälligem Kontrast zu den überwiegend positiven Analysteneinschätzungen. Von den zehn Experten, die Fluor aktuell beobachten, empfehlen sieben die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung, während drei zum Halten raten. Kein einziger Analyst spricht sich für einen Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 52,50 US-Dollar (umgerechnet etwa 48 Euro) sogar 45 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Kursziele in den vergangenen vier Monaten deutlich nach unten korrigiert wurden. Für kommenden Mittwoch (2. April) hat Fluor einen Business Update Call angekündigt, der möglicherweise neue Impulse für den angeschlagenen Kurs liefern könnte.

Anzeige

Fluor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fluor-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Fluor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fluor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fluor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...