Flughafenbetreiber Fraport erwartet 2025 höchstens leichte Zuwächse
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport
Auch beim Gewinn erwartet Fraport-Chef Stefan Schulte 2025 keine großen Sprünge. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll moderat steigen. Der Überschuss könnte leicht fallen oder stabil bleiben, nachdem Fraport im vergangenen Jahr einen positiven Sondereffekt aus dem Verkauf seiner Beteiligung am Flughafen im russischen St. Petersburg verbucht hatte.
Im vergangenen Jahr stieg Fraports Umsatz um rund elf Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (Ebitda) legte um acht Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zu. Auf die Aktionäre entfiel ein Überschuss von knapp 451 Millionen Euro, ein Plus von rund 15 Prozent. Wegen der hohen Schulden aus der Corona-Krise sollen die Aktionäre erneut auf eine Dividende verzichten./stw/stk
ISIN DE0005773303
AXC0042 2025-03-18/07:40
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FRAPORT AG FFM.AIRPORT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FRAPORT AG FFM.AIRPORT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...