Fix! Verstappen gibt GT3-Debüt auf der Nordschleife

Jetzt ist es amtlich: Max Verstappen tauscht den Formel-1-Boliden vorübergehend gegen einen GT3-Rennwagen. Der dreimalige Weltmeister gibt an diesem Samstag sein Debüt in der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft. Die Nachricht begeistert Rennsportfans weltweit.
Nachdem der Niederländer nun seine Lizenz erhalten hat, wird er für Emil Frey Racing an den Start gehen. Am Steuer eines Ferrari 296 GT3 wird er die legendäre Nordschleife bezwingen. Sein Teamkollege an diesem aufregenden Tag wird Chris Lulham sein.
Warum dieser Wechsel für Aufsehen sorgt
Es ist der neunte Saisonlauf der NLS – und für Verstappen ein ganz besonderes Ereignis. Der Schritt des dominanten Formel-1-Piloten in die Breitensport-Serie zeigt seine Leidenschaft für den Rennsport jenseits der Königsklasse. Vor einigen Monaten hatte er bereits unter dem Pseudonym "Franz Hermann" getestet.
"Ich bin begeistert vom Rennsport, auch außerhalb der Formel 1", verrät Verstappen. "Jede Runde auf der Nordschleife ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Atmosphäre ist auch wirklich gut und es sind viele Langstreckenfans dabei."
Eine Herausforderung der besonderen Art
Die Nordschleife gilt als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Für den 27-Jährigen bedeutet dies eine willkommene Abwechslung vom Formel-1-Alltag. Könnte dieser Ausflug in die Langstrecke auch ein Blick in die Zukunft sein?
Die Entscheidung, gerade in der NLS zu starten, unterstreicht Verstappens Verbundenheit mit dem traditionellen Rennsport. Während andere Stars der Formel 1 ihre freien Wochenenden anders verbringen, sucht der Red-Bull-Pilot bewusst die Herausforderung.
Dieses Engagement dürfte der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren. Denn wo Verstappen startet, da sind die Kameras und die Fans nicht weit.