Der Online-Marktplatz für Freelancer-Dienstleistungen erweitert seine Abonnementoptionen und erhält positive Analystenbewertungen trotz aktueller Kursschwankungen.


Die Fiverr International Aktie schloss am Freitag bei 24,09 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,96 Prozent entspricht. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung verzeichnet der Titel im 30-Tage-Vergleich einen deutlichen Rückgang von knapp 17 Prozent und liegt seit Jahresbeginn mehr als 22 Prozent im Minus.


Der Vorstand von Fiverr hat am 10. März 2025 zusätzliche Aktienrückkäufe im Wert von bis zu 100 Millionen US-Dollar autorisiert. Diese Maßnahme zielt auf eine effiziente Kapitalallokation und Steigerung des Aktionärswerts ab. Nach israelischem Recht können Gläubiger bis zum 10. April 2025 Einspruch gegen dieses Rückkaufprogramm einlegen, was zu einer gerichtlichen Überprüfung führen könnte.


Positive Analystenbewertung trotz volatiler Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiverr International?


Am 12. März nahm die Scotiabank die Beobachtung von Fiverr auf und bewertete die Aktie mit "Sector Outperform" bei einem Kursziel von 31 US-Dollar. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung, die sich mit einem Abstand von mehr als 28 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 33,73 Euro bewegt. Andererseits liegt der aktuelle Kurs rund 35 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 17,89 Euro, das im April 2024 erreicht wurde.


Die Finanzkennzahlen zeigen ein prognostiziertes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 von 36,8 und eine erwartete Umsatzrendite (EV/Sales) von 1,87. Diese Werte deuten auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hin.


Produkterweiterungen für höherwertige Marktsegmente


Im Februar 2025 erweiterte Fiverr sein Angebot durch neue Abonnementpläne für Fiverr Pro sowie ein Team-Konto für Freelancer. Diese strategischen Initiativen sollen die Expansion in höherwertige Marktsegmente vorantreiben und den sich wandelnden Anforderungen von Freelancern und Unternehmen gerecht werden.


Die erhöhte Volatilität der Aktie – aktuell bei annualisierten 56,20 Prozent für die letzten 30 Tage – zeigt, dass der Online-Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen in einem dynamischen Marktumfeld agiert. Während die Aktie im 12-Monats-Vergleich noch ein Plus von knapp 15 Prozent aufweist, deutet der aktuelle Kurs, der mehr als 5 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.


Fiverr International-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiverr International-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Fiverr International-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiverr International-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiverr International: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...