Der Discount-Einzelhändler schreibt Geschichte: Erstmals seit Gründung durchbricht Five Below die Milliarden-Dollar-Marke außerhalb des Weihnachtsgeschäfts. Im zweiten Quartal 2025 katapultierten sich die Umsätze um 23,7% auf 1,03 Milliarden Dollar - ein Paukenschlag, der selbst optimistische Prognosen übertraf. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung und notiert nun nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 146,66 Dollar.

Gewinnexplosion überrascht Wall Street

Die Zahlen lesen sich wie ein Märchen: Der bereinigte Gewinn je Aktie schoss um 50% auf 0,81 Dollar empor und ließ sowohl die Analystenschätzung von 0,56 Dollar als auch den Konsens von 0,62 Dollar weit hinter sich. Mit einer Überraschung von 22,2% beim Gewinn je Aktie demonstrierte Five Below eindrucksvoll, dass die strategischen Umstellungen greifen.

Besonders bemerkenswert: Die vergleichbaren Verkäufe legten um starke 12,4% zu, getrieben von einem Transaktionsanstieg von 8,7% und einem höheren durchschnittlichen Kassenzettel um 3,4%. Das Unternehmen zieht damit sowohl neue Kunden an als auch bestehende zu häufigeren Besuchen.

Preisrevolution zahlt sich aus

Was steckt hinter diesem Erfolg? Five Below vollzog eine radikale Preisstraffung und eliminierte krumme Beträge zugunsten ganzer Dollar-Beträge. Statt komplizierter Preise wie 3,50 Dollar gibt es nun klare 3- oder 4-Dollar-Preise. Diese Vereinfachung erleichtert nicht nur das Einkaufen für Kunden, sondern auch die Abwicklung für das Personal.

Die befürchtete Kundenreaktion auf diese Preisanpassungen blieb aus - im Gegenteil: Die Elastizität erwies sich als geringer als erwartet. Gleichzeitig erweiterte das Unternehmen sein Sortiment selektiv um Artikel über 5 Dollar, die dennoch außergewöhnlichen Wert bieten.

Zollchaos gemeistert

Während viele Einzelhändler unter Zollbelastungen ächzen, bewies Five Below Flexibilität. Das Management beschleunigte Wareneingänge, diversifizierte die Lieferantenbasis und optimierte die Beschaffung. Für das dritte Quartal rechnet das Unternehmen mit 160 Basispunkten ungemilderten Zollkosten - deutlich weniger als die ursprünglich befürchteten 225 Basispunkte.

Expansion auf Erfolgskurs

Das Wachstum beschränkt sich nicht auf bestehende Standorte: 32 neue Filialen öffneten im Quartal ihre Türen, vier davon zählen bereits zu den erfolgreichsten Neueröffnungen aller Zeiten. Die Produktivität neuer Standorte liegt im angestrebten mittleren 80-Prozent-Bereich.

Five Below erhöhte die Jahresprognose auf 4,44 bis 4,52 Milliarden Dollar Umsatz und plant 150 neue Filialen für das Gesamtjahr 2025. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 4,76 und 5,16 Dollar landen.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der beeindruckenden Zahlen hob die Bank of America zwar ihr Kursziel von 93 auf 110 Dollar an, behielt aber ihre "Underperform"-Bewertung bei. Die Begründung: Bei minimalen Gewinnsteigerungen in den Jahren 2025 und 2026 sei eine Bewertungsausweitung schwer zu rechtfertigen.

Mit einem aktuellen KGV von 30,54 und einer Rendite von 83% über die letzten zwölf Monate steht die Aktie dennoch glänzend da. Die nächste Bewährungsprobe wartet im wichtigen Weihnachtsgeschäft - traditionell die stärkste Zeit für den "Spielzeug-Discounter" der Generation Z.

Five Below-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Five Below-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Five Below-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Five Below-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Five Below: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...