Die First Graphene Aktie verzeichnete am gestrigen Handelstag einen Schlusskurs von 0,03 Euro und legte damit gegenüber dem Vortag um 2,94 Prozent zu. In der vergangenen Woche konnte das australische Graphen-Unternehmen eine solide Performance mit einem Plus von 4,55 Prozent erzielen, was im Kontext der erhöhten Volatilität von 78,52 Prozent (annualisiert über 30 Tage) bemerkenswert ist. Seit Jahresbeginn 2025 gehört die Aktie mit einem Zuwachs von 35,29 Prozent zu den besseren Werten im Rohstoffsektor, wenngleich sie sich nach wie vor deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,06 Euro befindet, das erst Anfang Februar 2025 erreicht wurde.


Marktposition und Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei First Graphene?


Das auf die Herstellung hochwertiger Graphenprodukte spezialisierte Unternehmen mit Hauptsitz in Perth kämpft trotz der positiven Kursentwicklung in diesem Jahr mit einigen finanziellen Herausforderungen. Die aktuellsten Kennzahlen zeigen ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 53,26, was auf eine deutliche Überbewertung hindeutet. Zudem weist First Graphene weiterhin einen negativen Cash-Flow aus, was sich in einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von -9,31 widerspiegelt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 19,70 Millionen Euro bleibt das Unternehmen ein vergleichsweise kleiner Akteur im globalen Markt für fortschrittliche Materialien, auf dem es mit Konkurrenten wie Directa Plus und Haydale Graphene Industries im Wettbewerb steht.


First Graphene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue First Graphene-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten First Graphene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für First Graphene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

First Graphene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...