Die Fingerprint Cards Aktie verzeichnet zum 23. März 2025 eine anhaltend schwierige Phase. Mit einem aktuellen Kurs von 0,0011 EUR setzt sich der negative Trend der vergangenen Wochen fort. Besonders besorgniserregend erscheint der signifikante Monatsverlust von 29,03 Prozent, der die strukturellen Herausforderungen des schwedischen Biometrie-Spezialisten unterstreicht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist auf lediglich 16,7 Millionen Euro geschrumpft, was angesichts der enormen Anzahl ausstehender Aktien (15,2 Milliarden) die prekäre Lage verdeutlicht.


Jahresvergleich zeigt dramatischen Wertverlust

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fingerprint Cards?


Im Jahresvergleich fällt die Performance mit einem Minus von 97,92 Prozent katastrophal aus. Obwohl die Aktie momentan 9,09 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt sie weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch. Das niedrige KUV von aktuell 0,04 könnte theoretisch auf eine Unterbewertung hindeuten, muss jedoch im Kontext der negativen Cashflow- und Gewinnkennzahlen betrachtet werden.


Fingerprint Cards-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fingerprint Cards-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Fingerprint Cards-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fingerprint Cards-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fingerprint Cards: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...