Fingerprint Cards Aktie: Gibt es Zweifel am Erfolg?
Die Fingerprint Cards Aktie verzeichnet weiterhin erhebliche Kursverluste im Jahr 2025. Zum 15. März liegt der aktuelle Kurs bei 0,0011 EUR und zeigt keine Veränderung zum Vortag. Die langfristige Entwicklung bleibt jedoch besorgniserregend - im letzten Monat verlor das schwedische Technologieunternehmen 33,33% seines Wertes. Die Jahresperformance ist mit einem Minus von 98,05% besonders alarmierend. Obwohl die Aktie derzeit 9,09% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, liegt sie immer noch 5.492,95% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell lediglich 16,7 Millionen Euro.
Kennzahlen deuten auf fundamentale Probleme hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fingerprint Cards?
Die finanziellen Kennziffern zeigen die schwierige Situation des Biometrie-Spezialisten. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,04 erscheint die Aktie zwar unterbewertet, allerdings weist das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von -0,08 auf grundlegende wirtschaftliche Schwierigkeiten hin. Der negative Cash-Flow pro Aktie von -0,01 EUR unterstreicht die angespannte finanzielle Lage des in Göteborg ansässigen Unternehmens.
Fingerprint Cards-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fingerprint Cards-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten Fingerprint Cards-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fingerprint Cards-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fingerprint Cards: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...