Das schwedische Technologieunternehmen Fingerprint Cards meldete am 28. Februar 2025 wichtige Finanzdaten für das vierte Quartal. Laut der aktuellsten Mitteilung verzeichnete der Biometrie-Spezialist mit Hauptsitz in Göteborg eine gleichzeitige Reduzierung sowohl des Umsatzes als auch des Betriebsverlustes. Diese Entwicklung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für das Unternehmen, das sich bereits seit längerem in einer herausfordernden Marktlage befindet. Die jüngsten Zahlen setzen den negativen Trend fort, der sich auch in der Kursentwicklung widerspiegelt - innerhalb des letzten Monats verlor die Aktie rund 40,54 Prozent an Wert.


Marktdaten im Detail

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fingerprint Cards?


Bei einer Marktkapitalisierung von lediglich 16,7 Millionen Euro und einem aktuellen Aktienkurs von 0,0011 Euro zeigt sich die angespannte Situation des Unternehmens deutlich. Trotz der leichten Erholung vom 52-Wochen-Tief (+27,27 Prozent) bleibt die Aktie weit unter ihrem Jahreshöchststand. Die Anzahl der ausstehenden Aktien beläuft sich auf 15,2 Milliarden.


Fingerprint Cards-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fingerprint Cards-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Fingerprint Cards-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fingerprint Cards-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fingerprint Cards: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...