Der Optikriese expandiert mit Erfolg international, meldet ein zweistelliges Umsatzplus auf 2,3 Milliarden Euro und verbessert seine operative Gewinnmarge deutlich.


Die Optikerkette Fielmann konnte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzanstieg von 15% auf etwa 2,3 Milliarden Euro erzielen. Die Aktie notiert derzeit bei 43,65 Euro und hat im letzten Monat eine beachtliche Wertsteigerung von 5,18% verzeichnet. Das Wachstum des Unternehmens resultierte sowohl aus der erstmaligen Konsolidierung einer US-Akquisition als auch aus organischer Expansion. Parallel dazu verbesserte sich das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) um rund 23% auf 491 Millionen Euro, was einer EBITDA-Marge von 22,8% entspricht.

In den Kernmärkten Deutschland, Schweiz und Österreich konnte Fielmann Umsatzsteigerungen von 7%, 5% beziehungsweise 10% verbuchen. Als Reaktion auf diese positive Geschäftsentwicklung erhöhte das Unternehmen die Dividende von 1,00 Euro auf 1,15 Euro je Aktie, was die Erwartungen der Analysten übertraf und an der Börse entsprechend honoriert wurde.

Strategische Ausrichtung und Margenziele

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fielmann?

Fielmann hat seine Wachstumsstrategie bekräftigt und strebt an, die EBITDA-Marge in Europa auf 25% und konzernweit auf 24% zu steigern. Die Zielerreichung soll durch die konsequente Umsetzung von Sparmaßnahmen und die weitere Expansion in bestehenden sowie neuen Märkten realisiert werden. Ein detaillierter Ausblick für das Jahr 2025 wird im April nach Prüfung des Jahresberichts durch den Aufsichtsrat erwartet.

Die derzeit solide Position des Unternehmens spiegelt sich auch im technischen Aktienbild wider. Mit einem aktuellen Kurs von 43,65 Euro liegt die Aktie etwa 12% über ihrem 52-Wochen-Tief von 38,95 Euro, das Ende November 2024 erreicht wurde. Gleichzeitig hat sich der Kurs über den 200-Tage-Durchschnitt von 42,88 Euro geschoben, was auf eine mittelfristig positive Tendenz hindeutet.

Positive Analystenbewertungen

Experten zeigen sich optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Fielmann. So hat beispielsweise die DZ Bank den fairen Wert der Aktie von 54 auf 58 Euro angehoben und sie mit "Kaufen" eingestuft. Diese positive Einschätzung basiert vornehmlich auf der beschleunigten Wachstumsdynamik, der starken Margenentwicklung und dem positiven Ausblick des Unternehmens.

Fielmann überzeugt somit durch robuste finanzielle Ergebnisse und einen klaren Fokus auf profitables Wachstum. Die Jahresbilanz 2024 zeigt, dass das Unternehmen sowohl in seinen angestammten Märkten als auch durch internationale Expansion Fortschritte erzielt hat und gleichzeitig die Profitabilität steigern konnte.

Anzeige

Fielmann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fielmann-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Fielmann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fielmann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fielmann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...