Fielmann-Aktie stürzt nach Zahlen ab - Experten skeptisch gegenüber US-Expansion
Die Aktien von Fielmann haben heute einen herben Rücksetzer erlitten. Nach der Veröffentlichung detaillierter Halbjahreszahlen fielen die Papiere des Optikergiganten auf den tiefsten Stand seit über zwei Monaten. Zeitweise büßten sie bis zu 5,7 Prozent ein und notierten bei 53,40 Euro. Doch was steckt hinter diesem deutlichen Kursrutsch?
Enttäuschte Erwartungen trotz bestätigter Ziele
Eigentlich brachten die neuen Zahlen keine echten Überraschungen. Fielmann bestätigte lediglich die bereits im Juli veröffentlichten Eckdaten und bekräftigte die Jahresziele. Doch genau das scheint die Anleger enttäuscht zu haben.
Trotz des heutigen Einbruchs bleibt Fielmann mit einem Plus von rund 28 Prozent im laufenden Jahr einer der stärksten Werte im SDax. Die aktuelle Schwächephase zeigt jedoch: Die Märkte hatten offenbar mehr erwartet.
Analyst warnt vor Risiken in der Expansionsphase
Thomas Maul, Analyst der DZ Bank, rechnet aufgrund des bestätigten Ausblicks mit keinen größeren Anpassungen der Konsensschätzungen. Während er die ambitionierten Geschäftsziele grundsätzlich begrüßt, sieht er in der anstehenden Expansionsphase erhöhte Risiken.
Besonders die Margen- und Dividendenerwartungen könnten unter der Wachstumsstrategie leiden. Das dürfte für viele Investoren ein Warnsignal sein.
US-Geschäft als größte Herausforderung
Die eigentliche Crux liegt in der amerikanischen Expansion. Das Umsatzziel von Fielmann setzt eine starke Entwicklung in den USA voraus - inklusive weiterer bedeutender Zukäufe. Doch hier lauern die größten Hürden.
Das angestrebte Margenziel von 25 Prozent erfordert eine deutliche Verbesserung der Rentabilität des US-Geschäfts. Marktbeobachter bleiben deshalb skeptisch: "Ich betrachte die Expansion in den USA weiterhin mit Vorsicht", kommentierte ein Händler.
Kann der deutsche Optikriese in Übersee Fuß fassen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die expansive Strategie aufgeht oder ob Fielmann die Erwartungen seiner Aktionäre dämpfen muss.